Lockerwiese wird saniert
Mit den ersten Arbeiten wurde ja eigentlich schon im Frühjahr 2008 begonnen. Mehr als 4.300 Holz-Alu-Fenster wurden damals in den Wohnungen, Reihenhäusern und im allgemein benützbaren Bereich der Wohnhausanlage eingebaut. Außerdem wurde schon vor zwei Jahren die Kanalanlage mit modernsten Roboterkameras untersucht, um sich ein genaues Schadensbild machen zu können. Zusätzlich werden etwa 20 Prozent der Wohnungen von Grund auf saniert und in der Kategorie angehoben. Konkret bedeutet das, dass 160 Wohneinheiten mit Bädern, Zentralheizungen, modernen elektrischen Anlagen, neuen Innentüren sowie Wand- und Bodenbelägen versehen werden. Damit entwickelt sich die zweitgrößte Gartenstadtsiedlung Wiens, 1928 erbaut, zu einem Schmuckkästchen.
Mit den Hauptarbeiten begann die Baufirma Galli im März dieses Jahres. Bis Ende 2012 wird nun die komplette Wohnhausanlage (besteht aus 599 Siedlungshäusern, 169 Wohnungen und sechs Mehrfamilienhäusern) in Ordnung gebracht. Hier die Liste der durchzuführenden Sanierungsarbeiten:
Der Wert von 160 Wohnungen steigt
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!