12.12.2012: 76 Wiener Paare sagen „Ja!“

[av_textblock size=“ font_color=“ color=“]

Schon vor Monate haben sie den Termin am Standesamt reserviert und nun dürfen sich 76 Wiener Paare ein ganz besonderes Datum in der Hochzeitsurkunde eintragen lassen: 12.12.12.

Stellvertretend für alle, die sich an diesem Tag in Wien das Ja-Wort geben, gratuliert die zuständige Stadträtin Sandra Frauenberger (SP) zwei Paaren persönlich: um 10.40 Uhr im Standesamt am Schlesingerplatz und um 11.20 Uhr am Brigittaplatz im Standesamt für den 20. Bezirk.

Die nächste Gelegenheit zu einer ”Schnappszahl“-Hochzeit gibt es am 20. 12. 2012 oder – für all jene, die sich noch ein bisschen Zeit lassen wollen – am 2. 2. 2022.

 

Übrigens: Im internationalen Vergleich liegen wir Österreicher bei Hochzeiten im Mittelfeld. Im Schnitt heiraten in unserem Land jährlich 4,3 von 1.000 Einwohnern. Die – relativ zur Bevölkerungszahl – meisten Hochzeiten gibt es in der Türkei (8,0), gefolgt von Polen (5,4) sowie Schweiz, Griechenland und Finnland (jeweils 5,3). Österreich liegt knapp unter dem EU-Schnitt von 4,5 Hochzeiten je 1.000 Einwohner. Am wenigsten geheiratet wird in Bulgarien (2,9) und Slowenien (3,2). "Eines haben aber alle Länder gemeinsam", weiß Xaver Wölfl, Market-Management-Leiter der Allianz Gruppe, "das durchschnittliche Heiratsalter ist deutlich angestiegen." Die meisten jungen Brautpaare, die zum ersten Mal den Gang vor den Traualter wagen, sind heute im Alter zwischen Mitte und Ende Zwanzig.

 

Alle Informationen zu Hochzeiten und zur Begründung  von
eingetragenen Partnerschaften gibt es auf: www.standesamt.wien.at

[/av_textblock][av_textblock size=“ font_color=“ color=“]

  • Adresse: Brigittaplatz 10, 1200 Wien

[/av_textblock][av_google_map height=’3:2′ zoom=’16‘ saturation=“ hue=“ zoom_control=’aviaTBzoom_control‘][av_gmap_location address=’Brigittaplatz 10′ city=’Wien‘ country=“ long=’16.37028780000003′ lat=’48.2316948′ marker=“ imagesize=’40‘][/av_gmap_location][/av_google_map]