[av_textblock size=“ font_color=“ color=“]
Untrennbar mit Wien Energie Fernwärme verbunden ist der Name des Künstlers Friedrich Hundertwasser, der die thermische Abfallbehandlungsanlage Spittelau vor 20 Jahren gestaltet hat. – Und so stehen auch die Jubiläumsveranstaltungen heuer ganz in seinem Zeichen:
Symbiose von Technik, Ökologie und Kunst
Vielfalt der Materialien, der Farben und Formen statt grauem Beton: Dafür ist Friedrich Hundertwasser bekannt – und so
präsentiert sich auch die thermische Abfallbehandlungsanlage Spittelau. Was viele nicht wissen: Für keines seiner Projekte ist Hundertwasser so kritisiert worden wie für die Umgestaltung dieser Anlage.
Und doch gilt es heute als Beispiel für
eine harmonische Symbiose von Technik, Ökologie und Kunst.
So auch der
Inhalt der neuen Ausstellung von Wien Energie Fernwärme. Die Ausstellung der Reihe "Heiß und Kalt" zeigt noch bis 26. Juni bei freiem Eintritt Hundertwassers Entwürfe und Realisierungen für die thermische Abfallsbehandlungsanlage Spittelau.
Hundertwasser-Ausstellung:
Friedensreich
Hundertwasser, Symbiose von Technik, Ökologie und Kunst. Die
Wiedergutmachung an Industriegebäuden. – Eine Ausstellung der Reihe „Heiß
und Kalt" von Wien Energie Fernwärme. Noch bis 26. Juni 2009.
Wien Energie Fernwärme
Wien, Spittelauer Lände 45, 1090 Wien. Täglich von 9–19 Uhr –
Eintritt frei!
Hundertwasser-Pfad durch die Abfallbehandlungsanlage Spittelau
Die thermische Abfallbehandlungsanlage Spittelau mit ihrer bunten Hundertwasser-Fassade, die schon von der Ferne in allen Faben schillert, kennt jeder – aber auch von innen? Eben. Bis Anfang Juli führt der Hundertwasser-Pfad die Besucher auf eine besondere Weise duch die Anlage: Er stellt Hundertwassers Vorbildwirkung, seine Werke, Aktionen und Anliegen auf dem Gebiet des Umweltschutzes und der Stadtökologie dar.
Der Pfad dokumentiert aber auch die Funktion, den Beitrag und den Stellenwert der Fernwärme insbesondere auf dem Gebiet der Umwelt und Ökologie für die Stadt Wien. Weiters
werden die Anliegen für eine gesündere und umweltfreundlichere Stadt
und für ein besseres Leben ihrer Bewohner in Harmonie mit den Gesetzen
der Natur thematisiert.
Hundertwasser-Pfad:
Spezial-Führungen auf
dem „Hundertwasser-Pfad" durch die thermische Abfallbehandlungsanlage
Spittelau. Die Führung dauert 90 Minuten.
Treffpunkt: Wien Energie Fernwärme Wien, Spittelauer Lände 45, 1090 Wien. Dauer ca.
90 Minuten. – Eintritt frei! Anmeldung erforderlich unter Tel.: 0810 900 400.
Die Termine:
MAI 2009
04.04.09, 17.30 Uhr
05.05.09, 17.30 Uhr
15.05.09, 15.30 Uhr
20.05.09, 17.30 Uhr
27.05.09, 17.30 Uhr
28.05.09, 17.30 Uhr
JUNI 2009
03.06.09, 17.30 Uhr
04.06.09, 17.30 Uhr
08.06.09, 17.30 Uhr
09.06.09, 17.30 Uhr
17.06.09, 17.30 Uhr
18.06.09, 17.30 Uhr
24.06.09, 17.30 Uhr
25.06.09, 17.30 Uhr
29.06.09, 17.30 Uhr
JULI 2009
02.07.09, 17.30 Uhr
Treffpunkt: Fernwärme Wien, Spittelauer Lände 45, 1090 Wien.
Dauer: ca. 90 Minuten, Kinder ab 10 Jahren möglich!
Eintritt frei. – Anmeldung erforderlich unter 0810 900 400.
[/av_textblock][av_textblock size=“ font_color=“ color=“]
- Adresse: Spittelauer Lände 45, 1090 Wien
[/av_textblock][av_google_map height=’3:2′ zoom=’16‘ saturation=“ hue=“ zoom_control=’aviaTBzoom_control‘][av_gmap_location address=’Spittelauer Lände 45′ city=’Wien‘ country=“ long=’16.3569′ lat=’48.2345′ marker=“ imagesize=’40‘][/av_gmap_location][/av_google_map]