Adventakalender Türchen Nummer 23: Riesen Spiele-Paket

©Piatnik | Hanna Haböck

Wir verlosen die unten gezeigten Spiele von diversen Spiele-Herstellern! Damit steht einer abwechslungsreichen Nachweihnachtszeit nichts mehr im Wege.

Go! Doggy go! Lustiges Wettrennen für Kinder von Piatnik

Wie beim preisgekrönten „Speedy Roll“, dem Kinderspiel des Jahres 2020, ist auch die aktuelle Neuerscheinung des Wiener Spieleverlags Piatnik wieder ein tierisches Vergnügen: Erneut stehen süße Vierbeiner im Mittelpunkt eines spannenden und vergnüglichen Wettrennens. Zwei bis vier Spieler ab vier Jahren schicken ihre Dackel auf die Laufstrecke und versuchen, diese als Erste über die Ziellinie zu bringen. Dazu bedarf es in erster Linie etwas Glück beim Würfeln, um stetig auf dem
Spielfeld vorzurücken. Aber ganz so einfach ist dieses Wettrennen natürlich nicht zu gewinnen: Die zahlreichen Felder mit bunten Pfotenabdrücken können nämlich hilfreich sein oder sich als Nachteil erweisen…

Die Hunde bei „Go! Doggy go!“ haben eine ganz besondere Eigenschaft: Sie können sich durch einsetzbare Bauchteile ziemlich lang machen. Allerdings hat es ein großer Hund in diesem Spiel eindeutig schwerer, denn zum Sieger wird derjenige, der mit seinen Hinterpfoten als Erster die Ziellinie überquert hat. Mit Spannung verfolgen Herrchen oder Frauchen deshalb jeden Spielzug eines Dackels: Landet dieser mit seinen Vorderfüßen auf einem Feld mit Pfoten, ist deren Farbe entscheidend für den weiteren Spielverlauf. Passen die Abdrücke zur Fellfarbe eines anderen Dackels, muss dessen Besitzer seinen Hund mit einem Bauchteil verlängern. Gehören die Pfotenabdrücke dagegen zur eigenen Fellfarbe, dann darf ein Bauchteil entfernt werden und die Chancen steigen, zuerst komplett die Ziellinie zu überschreiten.

Schnelligkeit zeichnet die echten Jagdhunde aus und darum ist auch bei „Go! Doggy go!“ bereits nach rund 15 kurzweiligen Minuten Spieldauer das Ziel erreicht. Aber mit einem Wettrennen allein geben sich die lauffreudigen Dackel natürlich nicht zufrieden und hoffen in der nächsten Runde auf Revanche. Go! Doggy go!

Spieltyp: Kinder-Wettrennen
Alter: ab 4 Jahren
Anzahl: 2-4 Spieler
Spieldauer: 15 Minuten

©Piatnik

„Labor-Experimentierkästen“ – Spielend die Welt entdecken

„Explore and Discover“ ist das Motto der neuen „Labor“-Serie, die Kinder bereits ab beginnendem Schulalter an das Experimentieren heranführen möchte. Die Helden im Begleitheft für die Experimente sind Professor Mick Robe und Professorin Molly Kühl samt ihrem kleinen Roboter Teccy. Gemeinsam stillen sie nicht nur den Wissendurst der Kinder, sondern sorgen auch für jede Menge Unterhaltung. Neben verschiedenstem Bastel-Material ist auch ein Labor-Notizheft mit dabei, in dem man Fragen und Erkenntnisse notieren kann. Zwischen den einzelnen Experimenten gibt es zudem immer wieder spannende Quizfragen. Unterstützung der Eltern ist natürlich willkommen, speziell wenn es ums Vorlesen geht oder die eine oder andere hilfreiche Hand gebraucht wird. Groß geschrieben wird in allen Laboren auch eine ausführliche Darstellung der Sicherheitshinweise. Aktuell sind vier Labore erschienen, die Themenpalette reicht vom Magnetismus bis zum Weltraum.

Ein großer Moment für jedes Kind ist es, wenn es am Himmel einen Regenbogen erspäht. Im Regenbogenlabor von Jumbo können die Kids nun erstmals einen solchen selbst im Reagenzglas herstellen. Dazu gibt es noch eine Vielzahl weiterer Experimente rund um Farben und Formen. Experimentiert wird mit Farbmischungen und Gel-Kristallen, Regenbogenbrille, Mischbecher, Pipette und Reagenzgläser sind mit dabei. Dazu gibt es ein 24-seitiges Laborbuch mit vielen weiteren Informationen. Gerade das reizvolle Thema Regenbogen dürfte sich perfekt eignen, um schon in frühen Jahren Bekanntschaft mit der Welt der Naturwissenschaften zu machen.

Altersempfehlung: ab 5 Jahren

©Jumbo Spiele

Epische Würfelkämpfe im Burg-Labyrinth: „Karak“

Welches Geheimnis verbirgt sich im Labyrinth unter Schloss Karak? Die Spielenden steigen hinab, obwohl hinter jeder Ecke ein Monster lauern könnte. Um die wertvollen Schätze bergen zu können, nutzen sie besondere Fähigkeiten. Sie überlisten ihre Gegner, besiegen die Monster und gewinnen den Schatz des Drachen. Der modulare Spielaufbau sorgt für Action und Abwechslung für die ganze Familie.
Die Spielerinnen und Spieler können in die Rolle des Magiers, der Diebin, des Kriegers, des Hexenmeisters, des Schwertkämpfers oder der Seherin schlüpfen. Im Spielverlauf erhalten sie bessere Waffen und geeignete Ausrüstung und müssen den Drachen besiegen, um das Spiel zu beenden. Wer die meisten Schätze gesammelt hat, gewinnt. Das schrittweise Auslegen der Labyrinthfelder macht jede Partie zu einem neuen Abenteuer unter der Burg Karak.

Ab 7 Jahren
2-5 Personen
Spieldauer ca. 45 Minuten

©Kosmos

„Voll verplant“: Spielerische Wettfahrt durch das U-Bahnnetz

Alles einsteigen bitte, die wilde Fahrt durch vier europäische Metropolen geht los. Mit den U-Bahnen geht es dabei Station für Station über das Spielblatt. Ziel ist es, das gewählte Streckennetz umfassend zu erkunden und die Endstationen vor den Mitspielenden zu erreichen. Wer sich „Voll verplant“, bleibt da schon mal auf der Strecke. Am Ende gewinnt, wer die Strecken am cleversten wählt und die meisten Punkte während der Fahrten sammelt.

Berlin, Amsterdam, Paris und Madrid: Mit Stift und Spielblatt ausgestattet, beginnt die Fahrt in einem der städtischen U-Bahnnetze – doch dabei läuft es manchmal „Voll verplant“. Ziel dieses neuen Flip & Write-Spiels von Schmidt Spiele ist es, so viele Bahnstationen wie möglich anzufahren und vor den anderen die Endstation der jeweiligen Linien zu erreichen. Dafür gibt es dann wertvolle Punkte. Bei „Voll verplant“ spielen alle gleichzeitig. Reihum wird immer die oberste Karte des verdeckten Kartenstapels aufgedeckt, die dann für alle Spielenden in dieser Runde gilt. Im Anschluss wählen alle Spielenden eine Linie auf ihrem Spielblatt aus, tragen den Wert in das noch freie Waggonfenster und kreuzen so viele Stationen der Linie ab, wie es der Kartenwert zulässt.

Dabei darf die ausgewählte Bahnlinie nicht verlassen werden. Stößt man dabei auf eine Station, die bereits angekreuzt wurde, endet der Spielzug an dieser Stelle. Mittels Sonderkarten haben die Spielenden die Möglichkeit, Bahnstationen zu überspringen, umzusteigen oder auch eine Freifahrt zu nutzen. Erreicht jemand eine Endstation, muss dies den anderen mitgeteilt werden, und es werden entsprechende Siegpunkte für diese Linie vergeben. Das Spiel endet, sobald alle Waggonfenster ausgefüllt sind. Dann werden alle Punkte gezählt und die Gewinnerin/der Gewinner ermittelt. „Voll verplant“ ist übrigens auch als Solospiel prima spielbar.

Typ: Flip & Write
Spieler: 1-6
Alter: ab 8 Jahren
Zeit: ca. 20 Minuten

©Schmidt Spiele
©Schmidt Spiele

LAST BUT NOT LEAST – STAR WARS FANS AUFGEPASST!

STAR WARS Lightsaber Forge Elektronisches Darth Maul Lichtschwert
Die elektronischen Lightsaber Forge Lichtschwerter mit ausfahrbaren, aufleuchtenden Klingen und elektronischen Soundeffekten sind von der STAR WARS Galaxis inspiriert und laden Kinder zu spannenden Rollenspiel-Duellen ein. Kinder ab 4 Jahren können ihr eigenes Lichtschwert mit anpassbaren Rollenspielzeugen erschaffen, die von den Waffen der Jedi und Sith aus der STAR WARS Galaxis inspiriert sind. Mit den enthaltenen 2 Klingen, 2 Aufsätzen, 2 Abdeckungen und dem Kern können Kinder ein Lichtschwert kreieren und die Kraft der Macht in spannenden Lichtschwert-Duellen nutzen. Die mit der gesamten STAR WARS Lightsaber Forge Linie kompatiblen Teile laden Jungs und Mädchen ein, tausende individuelle Kombinationen zu kreieren. (Die Kombinationen enthalten alle Lightsaber Forge Produkte. Zusätzliche Lightsaber Forge Produkte sind jeweils separat erhältlich. Je nach Verfügbarkeit.)

©Hasbro
©Hasbro

Schauen Sie sich jetzt das Video an und beantworten Sie folgende Gewinnspielfrage: Wo stand das düstere Kinderheim?