5. Bezirk

Hier finden Sie alles rund um Margareten (1050). Nachrichten, Neuigkeiten, Veranstaltungen und Wissenswertes aus dem 5. Bezirk.

Fünf EURO-Helden kommen aus dem Fivers-Stall!

Vor den letzten Gruppenspielen gegen Frankreich (Montag, 18 Uhr) und zwei Tage später gegen Island steht schon fest: Das rot-weiß-rote Handball-Nationalteam hat bei der...

Margareten: Einsatz für die Bevölkerung

Nach der Corona­virus-bedingten Zwangspause nahm die Bezirksvertretung Margareten wieder die Arbeit auf. Dabei fanden die SPÖ-Anträge die erforderliche Mehrheit für die Beschlussfassung. „Wir Sozial­demokraten...
© 2022 WWW.OLN.AT

Straßenfest: Party-Stimmung auf der Reinpi!

Die Reinprechtsdorfer Straße ist mitten in der Umgestaltungsphase zur klimafitten Geschäftsstraße – wenn das kein Grund zum Feiern ist ... Das hat man sich...
(C) Johannes Zinner: Am Matzleinsdorfer Platz wird jetzt mit Hochdruck gearbeitet.

Behinderungen durch Bauarbeiten

Am Matzleinsdorfer Platz laufen die Arbeiten für die Errichtung der neuen Öffi-Drehscheibe auf Hochtouren. Durch den Einbau einer neuen Aufzugsanlage, die zukünftig zur U2...

Rhythmische Klänge und exotische Aromen in Margareten

Das Sri-Lankische Restaurant "Colombo Hoppers" ist in die neue Gartensaison gestartet! Das Restaurant Colombo Hoppers verführt kulinarisch anspruchsvolle Gäste seit über 30 Jahren mitten im...

Erste Messe für EPUs im Amtshaus Margareten

Die Arbeit- und Wirtschaftswelt ist stetig im Wandel. Immer mehr Menschen sind auch als neue Selbstständige oder in Ein-Personen-Unternehmen (EPU) tätig. Auf diese Entwicklung...

„Das Kaffeehaus“ im Theater Scala

Carlo Goldonis Intrigenkomödie „La bottega del caffè“ markierte 1750 den Übergang von der Commedia dell‘arte zur modernen Charakterkomödie. Das Theater Scala (Wiedner Hauptstraße 106...

Margaretner Genie: Wissen für die Umwelt

Student Eric Steinberger gründete im ­August 2019 das Projekt ClimateScience, zuerst bloß eine Seite auf Instagram. Mit dem Wunsch, wissenschaftlich akkurate Fakten verständlich für...

Barbara-Prammer-Park: Grünes Wohnzimmer statt grauer Hitze-Insel

Mitten im dicht bebauten Margareten ist eine neue Wohlfühloase entstanden. Der Barbara-Prammer-Park bietet auf 1.500 Quadratmetern Schatten, Abkühlung und Platz zum Entspannen. Nach nur...

Gedenken in der Siebenbrunnengasse

Am 27. Jänner wurde weltweit der Opfer des Holocaust gedacht. Auch im Rahmen einer überparteilichen Veranstaltung im Herzen von Margareten. Seit 2011 erinnert eine...
© 2022 WWW.OLN.AT

Die Reinpi wird zur klimafitten Geschäftsstraße

Begrünung, Entsieglung, Kühlung – auf diese wesentlichen Punkte legt die Stadt Wien derzeit besonderes Augenmerk bei der Umgestaltung von Plätzen und Straßenzügen. Auch die...

VHS polycollege Stöbergasse neu eröffnet

Nach zweijähriger Bauzeit erstrahlt die Volkshochschule polycollege Stöbergasse in neuem Glanz. Zukünftig wird hier Weiterbildung mit Schwerpunkt Gesundheit angeboten. Bürgermeister Dr. Michael Ludwig und...
©greenlab: Grätzloase "Bieneninsel"

Mitten im Zentrum: Reif für die (Bienen-)Insel!

Vor dem Filmcasino können ab sofort nicht nur Anrainer auf der neuen Grätzl-Oase chillen, auch für Bienen und Insekten wird sie zum Wohlfühlort.  Wer in...
Servas Markt im Servitenviertel

Dreifach frischer Genuss vom Markt im Grätzl

Auf dem Margaretenplatz, vor der Altlerchenfelder Kirche und im Servitenviertel warten Spezialmärkte mit besonderen Schmankerln auf. Bewohner können sich gleich „ums Eck“ mit frischem...

Bezirks Business Award: Großer Jubel in Margareten

In der Bezirksvorstehung Margareten herrschte gestern ausgelassene Stimmung – durften sich doch die Top-Unternehmen des Bezirks über ihre Auszeichnungen bei den Bezirks Business und...

So sehen Margaretner Sieger aus – Betriebe vor den Vorhang!

Das Virus mit dem C konnte die fünfte Auflage der größten Unternehmerwahl der Stadt nicht aufhalten. Verzögern um fast drei Monate aber schon –...

In Margareten entsteht 2024 ein neuer Gemeindebau

Rund 500.000 Wienerinnen und Wiener leben in einem Gemeindebau. Bald bietet Margareten mit dem mittlerweile 63. Gemeindebau im Bezirk rund 60 neuen Gemeindebaubwohnern Lebens-...

Bauarbeiten für den neuen Knotenpunkt

In Vorbereitung auf den neuen Knotenpunkt ­wurden die Feuchtig­keitsabdichtungen der ­U-Straßenbahn beim Matzleinsdorfer Platz ­erneuert. Kein Öffi-Ausfall Während sämtliche Linien uneingeschränkt weiter im Einsatz sind, kommt...

Mitmachen: Margareten sucht Bezirks-Heldinnen!

Im Zuge des Margaretner Frauentages am 18. März im Amtshaus wird ein ganz besonderer Preis vergeben: die „Margareta“ geht an all jene Bewohnerinnen, die...

„Meinkaufstadt“: Wo tut sich eigentlich was in Wien?

Auch im Sommer ist in Wien immer etwas los: Es gibt Einkaufsgrätzl, Einkaufsstraßen, Märkte und Shoppingcenter. „meinkaufstadt Wien“ bietet auch im August  wieder jede...
(C) PID / Christian Fürthner: Planungsstadträtin Ulli Sima (l.) mit Bezirksvorsteherin Silvia Jankovic.

Der Baubeginn in der Reinpi wird gefeiert!

Anlässlich des Spatenstichs zur Neugestaltung der Reinprechtsdorfer Straße lädt der Bezirk die Anrainer am 12. Mai zum ausgelassenen Grätzelfest. Kühlung, Begrünung und Entsiegelung – die...

Info-Center: Der Wiental-Kanal kommt an die Oberfläche

Eine neue Dauerausstellung gibt ab Jänner 2025 interessante Einblicke in die faszinierende Unterwelt der Stadt , von den Anfängen in der Römerzeit bis hin...

Februar in Wien: Märkte, Events und Shopping-Erlebnisse

Wien bietet im Februar eine bunte Palette an Aktivitäten und Märkten, die zum Einkaufen und Genießen einladen. Von lokalen Bauernmärkten bis hin zu besonderen...

Kinder-Rätselrallye bei U-Bahn-Baustelle U2xU5

Bereits zum 3. Mal findet heuer die Sommer-Rätselrallye der Wirtschaftskammer für Volksschulkinder in den Geschäften rund um die Reinprechtsdorfer Straße, Pilgramgasse, Siebensternviertel, Josefstädter Straße...
(C) BV5: 15 neue Bäume werden den Park ungemein auf.

Ein Freizeitparadies mitten in der Stadt

Darauf kann man sich in Margareten schon jetzt freuen: Durch die Neugestaltung des Leopold-Rister-Parks entsteht ein Grünrefugium, das Hobbysportler, Familien, aber auch Ruhe­suchende gleichermaßen...
(C) feelimage/Matern : Neben den üblichen Verdächtigen wie Geldbörsen, Ausweisen, Schlüssel, Taschen und Regenschirmen landete im vergangenen Jahr auch wieder Skurriles wie ein blutiges Gebiss und ein Schreibtisch beim Zentralen Fundservice der Stadt Wien.

Waschbecken, Gebiss & Co: Skurriles aus dem Fundbüro

Was haben ein blutiges Gebiss, ein Schreibtisch und ein Waschbecken gemeinsam? Was wie der Beginn eines schlechten Witzes klingt, wurde in Wahrheit im letzten...

Gürtel neu denken: Ihre Ideen sind gefragt!

Der Grütel ist die meistbefahrene Landesstraße Österreichs mit 40.000 bis 80.000 Autos pro Tag. Aber er ist für viele Wiener:innen auch Lebensraum – zum...

Margareten: Neues Grätzl-Zentrum öffnet die Pforten

Das wohnpartner Grätzl-Zentrum Reumannhof-Margaretengürtel im 5. Bezirk wurde nun feierlich eröffnet. Es dient als Ort für Beratungen, Bildung und Weiterbildung sowie als Freizeit-Treff für...

Margareten: Vom Rotlicht-Lokal zum Kultur-Tempel

Dieses Lokal, ein einzigartiges Kleinod in der Margaretenstraße 117 im fünften Bezirk, hat sich seit der Eröffnung 1959 kaum verändert – und genau das...

Margareten: Umgestaltung – Neustart für die Straße

Viel wurde in den letzten Jahren ­debattiert über die Neugestaltung der Rein­prechtsdorfer Straße. Mit dem Ausbau der neuen U2 rückt sie noch enger ins...

Proteste gegen Zirkus am Margaretengürtel

Zirkus, Tierschutz, Zirkus Safari, VGT,

Der künftige Bezirkschef von Margareten steht Rede und Antwort

Von der Zitterpartie zum Überraschungserfolg: Mit 280 Stimmen färbten Michael Luxenberger und sein Team Margareten von Rot auf Grün. Was seine Pläne für den...
©BV5: BV Silvia Jankovic (M.) mit Eva Catty, Leiterin der Bücherei Pannaschgasse, und Bernhard Pöckl von den Stadt Wien Büchereien

Lesespaß (fast) rund um die Uhr in Margareten

Verlängerte Öffnungszeiten: Mit der Einführung des „Open Library“-Systems wird es den Margaretnern ermöglicht, auch abends die Bücherei zum Schmökern zu nutzen. Für eingefleischte Bücher­würmer wird...

Margareten: Neue Bezirksvorsteherin wurde gewählt

Nach der Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahl im Oktober fand am 11.Dezember die konstituierende Bezirksvertretungssitzung in Margareten statt. Als neue Bezirksvorsteherin nominierte die stimmen- und mandatsstärkste...

Margareten: Vorstehung lädt zu einem Europatag

Alle Margaretner sind herzlich dazu eingeladen, sich am 5. April in angenehmer Atmosphäre im Amtshaus über die bevorstehende Wahl zum Europäischen Parlament zu informieren...

Februarkämpfe: Gedenken im 5ten

Des Endes der Demokratie im Österreich der 1930er Jahre wird auch in Margareten gedacht. Bei einer Kranzniederlegung im Reumannhof. Diktatur Ab März 1933 ­beseitigte die ­Regierung...
Gruppe junger Menschen bei Entspannungsübungen

Gratis-Mitmach-Aktion in neun Bezirken: Der Seele Gutes tun

In neun Bezirken Wiens bietet die Wiener Gesundheitsförderung – WiG von Mai bis Juli ein Programm, bei dem sich alles um das Thema „Seelische...

Gemeindebau: Leistbares Wohnen in Margareten

Inmitten des pulsierenden 5. Wiener Gemeindebezirks, an der Ecke Schönbrunner Straße und Reinprechtsdorfer Straße, nimmt ein wegweisendes Projekt Form an: Die Schaffung von innovativem,...

Margareten zeichnet Heldinnen aus

Alljährlich zeichnet Margareten herausragende Leistungen von Frauen im Bezirk aus. Der Frauenpreis „Die Margareta“ soll dabei die Arbeit engagierter Frauen sichtbar machen. Held*innen der Nachbarschaft Das...

BBA Margareten – Stimmen Sie ab!

Die Unternehmen in Wien haben auch in der Corona-Krise unter schwierigsten Bedingungen viel für die Menschen in der Stadt geleistet. Das WIENER BEZIRKSBLATT holt...

Margareten: Freibad für die Kids

Mit dem Kinderfreibad hat die SPÖ eine gute Möglichkeit für Bewegung und ­Gesundheit für die kleinsten Margaretnerinnen und ­Margaretner geschaffen. Kaum zu glauben, aber das...

Margareten: Forderung SPÖ – Leistbarer Wohnraum für alle

Die ganze Welt schaut auf Wien als Hauptstadt des leistbaren Wohnens – und diese Entwicklung hat in Margareten ­begonnen. Margareten ist die Geburtsstätte des sozialen...

Sackerl fürs Packerl: Die neuen 48er-Geschenksäcke sind da

Beim Geschenkpapier sparen und unnötigen Abfall zu Weihnachten vermeiden – das geht mit den bekannten 48er-Geschenksäcken, die ab jetzt wieder erhältlich sind. Wiederverwendbar, aus Stoffresten,...
Das Cine Latino-Festival präsentiert spannende Filme aus Lateinamerika. Neben Arbeiten etablierter Regisseur*innen stehen auch junge Filmschaffende im Fokus, die verschiedenste gesellschaftliche Themen aufgreifen. Zu sehen ist etwa das berührend Musical-Drama „Carmen“ mit Melissa Barrera in der Hauptrolle. – ©Goalpost Pictures

Cine Latino Festival: Film-Kunst aus Lateinamerika

Das Filmcasino in Margareten steht diese Woche ganz im Zeichen von spannenden Filmen aus Lateinamerika. Da kann man nur sagen: Schau’n Sie sich das...

Showdown im Handball-Derby um den Finalplatz!

Jetzt wird‘s noch brisanter: Am Montag, 29. Mai, um 20:30 Uhr (live auf ORF-Sport-plus) geht es um alles oder nichts. Die letzte Chance der...

Polit-Erdbeben in Margareten um die Bezirksvorsteherin

Obwohl es schon länger gemunkelt wurde, überrascht es doch: Die seit fünf Jahren amtierende Bezirkschefin Silvia Jankovic wird nicht Spitzenkandidatin bei der Bezirksvertretungswahl am...

Margareten: Vollbetrieb für neue Polizeiwache

Die Polizeistation im Gemeindebau in der Schönbrunner Straße 34 wurde generalsaniert und mit nun rund 700 Quadratmetern fast verdoppelt. Neu dazugekommen sind Garderoben und...

Reparieren und restaurieren statt neu kaufen!

Die VHS KunstHandWerk in Margareten ist eine spezialisierte Einrichtung der Volkshochschulen mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit. Das Angebot umfasst viele spannende Do-it-yourself-Kurse wie Möbel restaurieren,...
(C) nicht die regel: Die SPÖ Frauen Margareten zeigen den Film „nicht die Regel“.

Kinoabend in Margareten: “nicht die regel”

Die SPÖ Frauen Margareten zeigen den Film „nicht die Regel“. Der Film handelt über Endometriose. Endometriose zählt zu einer der häufigsten gynäkologischen Erkrankungen. Trotzdem...
(C) Rainergymnasium: Die Kids der Handballklasse und Herbert Jonas sind topmotiviert und haben Spaß am Sport.

Im Rainergymnasium dreht sich alles um den Handball

Das neue Zauberwort für Schulsport mitten in der Stadt lautet „1S“. Hinter dieser Chiffre verbirgt ­sich nichts Geringeres als die erste „Schwerpunktklasse Sport“ des Rainergymnasiums...
(C) BV 5: Bezirksvorsteherin Silvia Jankovic ist stolz auf die Betreuung im Bezirk.

Kinderbetreuung: Freie Plätze für Kids!

Kinderbetreuung wird immer wichtiger. Gerade für berufstätige Eltern ist eine verläss­liche und leistbare Kinderbetreuung essentiell. Die Kinderfreunde-Kindergärten und Horte in Margareten haben noch freie...
(C) SP 5: Der Hochhauspark in der Nähe des Matzleinsdorfer Platzes wird umgestaltet.

Hochhauspark wird neuer Grätzel-Treff

Seit Juli des Vorjahrs wurden Ideen für den liebevoll „Hochhauspark“ genannten Leopold-­Rister-Park im Süden des ­Bezirks gesammelt. Im April wurden die ersten Entwürfe präsentiert...

Margareten: Rüdigerhof als Kunstwerk

Reif fürs Museum: 75 Jahre hat’s gedauert, bis der 1902 gebaute Rüdigerhof (5., Hamburgerstraße 20) vom Maler Franz Zadrazil zum Kunstwerk erhoben wurde –...

Margareten: Frauentagsfest und Preisverleihung

Am 18. März ist es wieder soweit: Bezirksvorsteherin Silvia Jankovic lädt zum Frauentagsfest ins Amtshaus. Die Veranstaltung bietet ein vielfältiges Programm mit Kunst, Kulinarik...
(C) BV 5: Bezirksvorsteherin Silvia Jankovic freut sich über die neuen Pläne für den Risterpark.

Pläne wurden präsentiert: Risterpark wird neu

Gemeinsam mit den ­Benutzern des Parks wurden in den letzten Monaten zuerst Ideen gesammelt, dann gemeinsam mit Planungsexperten ein konkretes Konzept erstellt. Dieses wurde...

Margareten bekommt Prammer-Platz

Barbara Prammer, gebürtige Oberösterreicherin, wohnte während ihrer Zeit in Wien – von 2000 bis 2014 – in der Rüdigergasse, also mitten im 5. Bezirk....

Wahl-Sonntag: In welchen Bezirken es heikel wird

1.109.936 Wiener sind an 27. April bei der Gemeinderatswahl stimmberechtigt. Bei den Bezirksvertretungswahlen sind es noch mehr: 1.374.712 Personen. In manchen Bezirken könnte es...
(C) www.oln.at: Die Reinprechtsdorfer Straße wird künftig grüner und schattiger gestaltet werden.

Vision für den Bezirks-Boulevard: Neue Reinpi kommt

Nach jahrelanger Diskussion gibt es jetzt einen klaren Fahrplan für die Umgestaltung der Reinprechtsdorfer Straße in den kommenden Jahren. Mit großen Grünbeeten, Sitzge­legenheiten und...

Margareten: Betriebe vor den Vorhang!

Es waren (und sind) ­herausfordernde Zeiten für die Betriebe. In den letzten eineinhalb Jahren hat die Krise von den Unternehmen alles gefordert. Umso wichtiger...

Wechsel nach den Bezirksvertretungswahlen – Neue Vorsteher in den Bezirken 5...

In den meisten Zentrums­bezirken wurden die Amtsinhaber bestätigt. Sowohl Markus Figl (ÖVP) in der Inneren Stadt als auch die roten Vorsteher Lea Halbwidl (Wieden),...

Endlich kommt da Bewegung rein(pi)!

Nach jahrelanger Diskussion und wenig Fortschritt kommt Bewegung in die Entwicklung der Reinprechtsdorfer Straße. Ein Meilenstein im Bezirk. Neugestaltung Bereits im Jahr 2014 wurde das Bürger­beteiligungsverfahren...

Margareten: Kühle Brunnen für die heißen Tage

Betroffen von Hitzeinseln in der Stadt sind vor allem sozial schwächere Gruppen, Ältere und Kranke. Die Stadt setzt daher eine Vielzahl von Cooling-Maßnahmen, die...

Margareten: Umleitung auf Wienzeile bis zur Fertigstellung der neuen U-Bahn-Station

Seit Mitte November ist die Rechte Wienzeile auf einer Länge von rund 250 Metern zwischen Redergasse und Pilgramgasse für den Verkehr gesperrt. Der Grund...

Baustart: Gewässerschutz für den gesamten Wienfluss

Der Wiental Kanal wird um neun Kilometer von Margareten bis Hietzing verlängert. Das wird den Wienfluss vor Verschmutzung schützen und bei Starkregen entlasten. Mit...

Auszeichnung: Ein Hoch auf unsere MA-48-Truppe

Sauberkeit in der Stadt ist nicht nur für die Wiener wichtig. Sondern auch für die Touristen. Das wurde nun mit dem "Wiener Tourismuspreis 2023"...

Nach Husarenritt: Fivers müssen jetzt zu Hard

War das ein spannendes Match der Margaretner in der Hollgasse. Nach Verlängerung bezwangen die "jungen Wilden" die Cupsieger aus Schwaz und stehen im Liga-Halbfinale. "Was...
©iStock by Getty Images

Eröffnung: In Margareten ist man richtig heiß aufs Eis!

Schlittschuhe angeschnallt und los geht der Winterspaß im Bacherpark. Am 1. Dezember wird hier der Eislaufplatz eröffnet und kann von allen Eislaufbegeisterten gratis genutzt werden. In...

Bezirksvorsteher Luxenberger zu Besuch im medloft Margareten

Das medloft – Primärversorgungszentrum Margareten ist mittlerweile eine feste Institution im fünften Bezirk. Als niedrigschwellige und wohnortnahe Gesundheitseinrichtung bietet es den Margaretnerinnen und Margaretnern...

Margareten: Lebensqualität für alle: Nachhaltiger Klimaschutz

Nach dem Hundsturmpark sollen als nächstes der Bräu­hausspitz und der Hochhauspark „cool“ werden. Antrag der SPÖ Der Umbau des Hundsturmparks unter Nutzung des ­Fördertopfs der Stadt...

Margareten: „Goodies“ für die Taferlklassler

Diese Woche hat auch in Margareten wieder die Schule begonnen. Und während der Großteil der Schüler den Schulstart bereits routiniert absolviert, ist es für all...

Margareten: Hilfe für Tiere in Not

Sandra Dressel. Gemeinsam mit den ehrenamtlichen Tierärzten hält die 35-jährige Ordinationsassistentin den Betrieb in der Tierärztlichen Versorgung im Neunerhaus (5., Margaretenstraße 166) aufrecht. „Für...
Schultüten

Hilfsaktion mit Schultüten

Wer noch auf der Suche nach einer Schultüte für sein Schulkind ist, wird bei der St. Elisabeth-Stiftung der Erzdiözese Wien fündig: Mütter aus den...

Christkindl-Märkte: So schön ist es in den Zentrumsbezirken

Im Zentrum Wiens finden sich die meisten und größten Christkindlmärkte, aber auch einige kleinere Schätze sind zu entdecken. Die Vielfalt reicht von imposanten Märkten...

Margareten: Gehsteig vor Schule wird erweitert

Die Kinder- und Jugendmillion ist Teil von „Junges Wien“, einer Strategie, die darauf abzielt, Wien zur kinder- und jugendfreundlichsten Stadt der Welt zu machen....

Margareten: Bücherei der Zukunft in der Pannaschgasse

Ein gemütlicher Lesegarten, eine Tribüne für Lesungen und Kindertheater sowie hunderte Veranstaltungen im Jahr. Die Bücherei der Stadt Wien in der Pannaschgasse ist wichtiger...

Neunerhaus-Kampagne: Den Obdachlosen helfen

Die diesjährige Herbstkampagne des neunerhaus unter dem dringenden Motto „Wohnungslosigkeit beenden“ startet am 10. Oktober und läuft bis Januar 2025. Sie zielt darauf ab,...

Margareten: Schöner Ort für Spielsachen

Nur noch wenige ­Wochen, dann öffnet am 27. Oktober der „SOS Ballon“ in der Schönbrunner Straße 75 seine Tore. Der Sozial­markt der SOS Kinder­dörfer...

Kaum Chancen: Wiener Sport-Vereine am Boden

Der aktuelle Wiener-Bezirksblatt-Blick auf die heimischen Liga-Tabellen ist ernüchternd. Praktisch keine Spitzenmannschaft hat wirklich gute Titel-Chancen. Wobei zweimal im Cup noch was möglich sein...

Margareten: Fivers räumen bei Handballer-Wahl ab

Fivers-Sportboss Thomas Menzl wusste es schon vor Jahren, als er dem WBB zuraunte: „Wirst sehen, der Hutecek wird noch echt super!“ Da wussten nur...

Margareten hat einen Eislaufplatz!

Seit 3. Februar ist er in Betrieb: der erste Margaretner Eistraum. Initiative Auf ­Ini­tiative von Bezirksvorsteherin ­Silvia Jankovic kann man bis Ende des Monats im Bacherpark...

Klimatag in Margareten: Großes Fest in der Redergasse

Am 16. Mai 2024 findet von 13 bis 17 Uhr in der Redergasse in Margareten der Klimatag statt. Alle sind herzlich eingeladen, vorbeizuschauen, sich...

Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt

Am Margaretengürtel wechselten ein PKW und ein Motorrad gleichzeitig die Spur und kollidierten dabei. Der Motorradfahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Aufgrund eines mit...

Margareten: Trans*-Pride-Zebrastreifen beim Amtshaus

Um zu zeigen, dass in Margareten Offenheit, Akzeptanz und Soli­darität gelebt und von der ­Bezirksvorstehung auch aktiv forciert werden, gibt es nun auf Initiative...
(C) BV 5: BVin Silvia Jankovic und Demenzbeauftragte Katharina Ranz.

Bezirk zeigt Engagement: Hilfe bei Demenz

Sie sind auf die ständige Hilfe von den Menschen in ihrem Umfeld angewiesen: Personen, die an Demenz erkrankt sind, müssen auf die Unterstützung von...
Paul Tesarek im Gespräch mit Bezirksvorsteherin Silvia Jankovic.

Bei Tesarek im Rathaus: Silvia Jankovic zu Gast

„Bei Tesarek im Rathaus“ heißt das Talk-Format, das in Kooperation von W24 mit dem WIENER BEZIRKSBLATT spannende Gespräche mit den Mitgliedern der Stadtregierung und...

In Margareten sorgt man für gutes Klima!

Der Klimatag ging als eines der Siegerprojekte des Wiener Klimateams hervor – deshalb wird die Redergasse am 16. Mai zu einer Erlebniszone für umweltfreundliche...

Leopold-Rister-Park in Margareten neu eröffnet!

Der rund 4.800 m² große Leopold-Rister-Park im 5. Bezirk  wurde neugestaltet. Mehr Grünflächen, zusätzliche Bäume, ein Wasserspiel sowie ein neuer Spielplatz sorgen für mehr...
(C) BV 5: Wolfgang Mitis, Florian Mölzer, Silvia Jankovic, Elke Hanel-Torsch, Florin Oprescu und Moritz Rauch (v.l.n.r.).

Margareten erhält neues Primärversorgungszentrum

Margareten erhält ein neues Primärversorgungszentrum auf knapp 500 Quadratmetern. Drei Allgemein­mediziner und Spezialisten aus dem ­Gesundheits- und Sozialbereich ordinieren bald von Montag bis Freitag...

Margareten: Drees & Sommer baut „Grätzloase“ bei neunerhaus

Mit der „Grätzloase“ hat das Immobilienberatungsunternehmen Drees & Sommer beim neunerhaus Café einen neuen Treffpunkt für alle neunerhaus-NutzerInnen sowie „Grätzl“-BewohnerInnen aufgebaut. Das karitative Projekt...

„Margareten repariert“ ein Mal im Monat gratis

Im Februar wurde das Repair-Café nun von Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky und Bezirksvorsteherin Silvia Jankovic eröffnet. Unter dem Motto „Margareten repariert…!“ kann man nun Gegenstände...

160 Jahre Margareten: Von Drachen und Schlößern

Im Jahr 1861 wurde Margareten zum 5. Bezirk. Und ist es bis heute. Ein Rückblick auf eine bewegte Geschichte im Herzen Wiens. „160 Jahre...

Eröffnung für den Creative Cluster in Margareten

Seit 2019 hat der CREATIVE CLUSTER seinen Betrieb in einer ehemaligen Schule in Wien-Margareten aufgenommen und ist seitdem das Zuhause für über 140 Kreativ-...
©BV5: Bezirksvorsteherin Silvia Jankovic legte den letzten Stein.

Margareten: die Reinpi hat neuen Look!

In Margareten gibt es Grund zum Feiern: Der erste Bauabschnitt auf der Reinprechtsdorfer Straße wurde frühzeitig beendet. Mit der Legung des ­letzten Pflastersteines durch Bezirksvorsteherin...

1.200 Tonnen schweres Gerät bohrt sich durch unsere Stadt

Ein weiterer Meilenstein beim Öffi-Ausbau U2xU5 ist bald erreicht: Ab Herbst wird die Tunnelvortriebsmaschine (TVM) sich auf einer Strecke von rund vier Kilometern durch...

Margareten: Ex-Minister Erwin Lanc ist 90

Einer der ganz Großen der Wiener Sozialdemokratie wird 90: Erwin Lanc. Der Margaretner war Bundesminister unter den Kanzlern Kreisky und Sinowatz. Lanc wurde am...

Margareten: Forderung nach einer neuen Schule

Die Schule in der Castelligasse soll ­abgerissen und durch ein neues, modernes Gebäude ersetzt werden. Künftig soll dort eine Ganztagsschule für Kinder und Jugendliche...

Margareten: MUGLI macht Station im Grätzl

Der mobile Schauraum macht Halt auf der Wiedner Hauptstraße und soll die Bewohner:innen für diverse Fassaden- und Dachbegrünungen begeistern. Dass vom Bezirk die Themen Umweltschutz...

Margareten impft: “Schnitzerl fürs Impferl”

Am Donnerstag, den 23. September, hält einer der zwei Wiener Impfbusse in Margareten. Von 10:00 bis 19:00 Uhr können sich alle Bewohnerinnen und Bewohner...

Neuer Hof für Volksschule und NMS Gassergasse

Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr sowie die Margaretner Bezirksvorsteherin Silvia Jankovic machten sich persönlich ein Bild vom neu gestalteten Schulhof der Volksschule und NMS...

Lehrlingsmesse bietet Jobchancen in Hotel und Gastro!

Die Suche nach einer Lehrstelle in den Bereichen Hotel und Gastronomie gestaltet sich aufgrund der schwierigen Wirtschaftslage gar nicht so einfach. Mit der „Lehrlingsmesse...
Anzeige