Mit einer Rekordernte von in Summe 2,63 Mio. Litern haben die Wiener Winzer im Vorjahr die größte Erntemenge seit über 20 Jahren eingebracht. Umso interessanter wird heuer die Vermarktung. Beim 14. Wiener Weinpreis, der am 26. Juni im Rathaus verliehen wird, soll also nicht nur die Rekordmenge der Lese 2017 an den Mann gebracht werden, sondern auch die Rekord-Qualität entsprechend gewürdigt werden.
Stark vertreten
Heuer haben 67 Betriebe ihre Weine für die Wiener Landesweinbewertung 2017 eingereicht. 431 Rebensäfte aus den verschiedenen Anbaugebieten Wiens wurden von den Weinspezialisten verkostet, und aus diesen wurden die 75 Finalisten ermittelt. Darunter sind auch Winzerbetriebe aus Döbling. Unter den Finalisten: die Weingüter Cobenzl, Mayer am Pfarrplatz, das Weingut Fuhrgassl-Huber, das Weingut Lenikus, die Buschenschank Haslinger und das Weingut Kroiss (auch als „Braunsberger“ bekannt). Die Fachjury verkostete insgesamt 322 Weißweine, 11 Roséweine, 67 Rotweine, 10 Schaumweine, 11 „Alternative Weine“ und 10 Traubensäfte.