Der 36-jährige Liesinger Markus Wölbitsch ist seit Anfang des Jahres Stadtrat in Wien. Der in Hietzing aufgewachsene Politiker war nach seinem Wehrdienst bei der Garde und nach dem Welthandel-Studium als Unternehmensberater tätig, bevor er in seinem Wahlbezirk Liesing als Bezirksrat und später als Landesgeschäftsführer der Volkspartei seine Ideen umsetzen konnte. Nach dem Wechsel von Gernot Blümel in die Bundespolitik trat Wölbitsch in dessen Fußstapfen. Seither schwärmt er davon, die Zustände in der Stadt für die Wienerinnen und Wiener zu verbessern. Schon als Bezirksrat hatte er damit genug zu tun, weil hier die Verkehrsprobleme durch die rege Neubautätigkeit besonders zugenommen hatten.
Wohnen & arbeiten
Sein neuer Heimatbezirk ist sehr vielseitig. Zwischen der Inzersdorfer Industriezone und der Maurer Cottage liegen die großen Wohngebiete und zahlreiche Gewerbebetriebe. Die unterschiedlichen Interessen unter einen Hut zu bringen, ist eine gewaltige Herausforderung, der sich Wölbitsch von Beginn seiner politischen Karriere an gestellt hat. Dazu gehören selbstverständlich auch Betriebsbesuche, um die Probleme der Menschen genau zu ergründen. Viel Freude macht da etwa eine Visite beim Backbetrieb der elf Wiener Landtmann-Betriebe in Alterlaa. Berndt Querfeld, der Chef und Eigentümer der Wiener Traditions-Cafés, legte mit Freude seine Philosophie dar.
Grün & gemütlich
Liesing hat freilich auch noch ein anderes Flair zu bieten. Der Dorfcharakter in Mauer mit seinen Heurigenbetrieben bringt die Besucher in Urlaubsstimmung. Hier kann man schnell die Alltagssorgen vergessen und den beruflichen Stress abbauen. Ein solches Rückzugsgebiet ist für den wenig bekannten Stadtrat der Heurige Edlmoser: „Hier kommt man mit den Bürgern direkt in Kontakt, kann aber auch Geburtstage und andere Feste feiern sowie die besten Weine Wiens genießen.“