Ein ehemaliger Modetempel in Wien ist nun Vergangenheit. Das Tlapa-Haus – mehr als 50 Jahre markanter Eckpunkt zwischen Favoritenstraße und Landgutgasse – wurde im Dezember endgültig dem Erdboden gleichgemacht, um Neuem zu weichen. Gegründet wurde Tlapa 1872 von Wenzel Tlapa, nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es von Karl Vitaly übernommen, der es Enkel Carlo überantwortete.
Das Geschäft stand schon seit 2016 leer, nachdem es nur mehr als heruntergekommenes Outlet gedient hatte.
Der Projektbetreiber „vermehrt“ zeigt sich zuversichtlich, was den wirtschaftlichen Erfolg des zu errichtenden Gebäudes betrifft: Man hofft auf das Umfeld des schicken Sonnwendviertels und auf Kundschaft aus den neuen Wohngebäuden. Im Parterre und im ersten Stock sind Gastronomie und Verkaufsflächen im Ausmaß von 3.900 Quadratmetern geplant. Darüber soll es 197 „Serviced Apartments“ geben. Darunter entstehen 147 Parkplätze auf drei Ebenen.