Gschwindl engagiert sich für mehr Verkehrssicherheit und Klimaschutz: Seit 1. Jänner setzt das Busunternehmen im Stadtlinienverkehr auf Hybridbusse mit Abbiegeassistent. Letzterer hilft den Lenkern, vor allem Fußgänger und Radfahrer im berüchtigten toten Winkel zu erkennen und speziell beim Abbiegen gefährliche Situationen zu vermeiden. Bei den neu angeschafften 40 Stadtbussen wird der Fahrer vor einer derartigen Situation zweistufig gewarnt.
Zunächst schaltet sich ein Lichtsignal ein, in der Folge wird der Chauffeur durch ein Vibrieren seines Sitzes gewarnt. Der Hybridmotor spart Kraftstoff, indem der Elektromotor beim Anfahren das Diesel- oder Gasaggregat mit seinem Drehmoment unterstützt. Busunternehmer Herbert Gschwindl, der seine neuen Stadtbusse kürzlich Gästen aus Wirtschaft und Politik vorstellte, ist mit seiner Entscheidung äußerst zufrieden: „Für mich sind diese Fahrzeuge nicht mehr aus dem Fuhrpark wegzudenken.“
Georg Papai, Bezirksvorsteher von Floridsdorf, betonte anlässlich der Präsentation die Wichtigkeit der Firma Gschwindl als Arbeitgeber in seinem Bezirk und lobte Gschwindl für seine innovative Arbeit und den Weitblick des Unternehmens. Landtagsabgeordneter Josef Taucher: „Die Zukunft bringt nicht alleine aufgrund des Umweltschutzes viele Herausforderungen für die Mobilitätsbranche mit sich.“