SCHLIAFHANSL – GEFAHR FÜR UNSERE HUNDE!
Auch heuer ist es wieder soweit: die Schliafhansl-Saison hat begonnen. Als Schliafhansl werden die Grannen der Mäusegerste umgangssprachlich bezeichnet. Sie wachsen leider nicht nur auf Feldern und Wiesen, sondern auch kleine Grünstreifen am Straßenrand sind davon betroffen. Sie sind deswegen für unsere Hunde eine Gefahr, weil sie sich gerne im Fell (vor allem von dicht behaarten und langhaarigen Hunden) verfangen und aufgrund der Widerhaken nicht abgeschüttelt werden können. Mit ihrem spitzen Ende wandern sie tiefer ins Fell bis sie schließlich in die Haut eindringen und hier noch weiter wandern. Am häufigsten betroffen sind Pfoten, Achseln, Ohren, Nasen und Augen. Abhängig davon kann es zu folgenden plötzlich auftretenden Symptomen kommen: Pfotenschlecken, Lahmheit, Ohrenschütteln, Niesen, gerötetes Auge,… In diesen Fällen sollten Sie umgehend Ihren Tierarzt kontaktieren, damit die Granne schnellstmöglich wieder entfernt und somit Ihr Hund von den starken Schmerzen befreit werden kann.
Dr. Johanna Kukla ist beratende Bezirkstierärztin für das Wiener Bezirksblatt mit Praxis in Wien-Hütteldorf.