Leopoldine: Leopoldstadt ehrt soziales Engagement

©iStock by Getty Images

Die Initiative für diese besondere Auszeichnung geht von der Bezirksvorstehung Leopoldstadt aus, die erkannt hat, dass es an der Zeit ist, die stillen Helden und Heldinnen in der Gemeinschaft zu ehren.

Diese Menschen haben vielleicht keine prominenten Namen oder große Medienaufmerksamkeit, aber sie tragen maßgeblich zum Zusammenhalt und Wohlbefinden der Leopoldstadtbewohner bei.

So funktioniert’s:

Die Idee hinter dieser Auszeichnung ist es, die Bewohner und Akteure im 2. Bezirk dazu zu ermutigen, ihre Mitbürger zu nominieren, die ihrer Meinung nach das „Herz der Leopoldstadt“ verdienen. Dabei ist die Bandbreite der Kandidaten nahezu unbegrenzt. Es kann die freundliche Nachbarin sein, die immer ein offenes Ohr hat, der engagierte Lehrer, der über den Unterricht hinausgeht, die verlässliche Pflegerin, die sich aufopfernd um ihre Patienten kümmert, oder der immer freundliche Verkäufer, der den Einkauf zum Erlebnis macht.

Um eine Person zu nominieren, genügt eine kurze Beschreibung dessen, was sie im Bezirk tut, um als Kandidat zur Wahl zugelassen zu werden. Es geht nicht um große Taten, sondern um das alltägliche, oft unscheinbare Engagement für die Gemeinschaft.

Eine unabhängige Fachjury wird dann aus den eingegangenen Nominierungen 10 Finalisten auswählen.

Die feierliche Preisverleihung der „Leopoldine 2023“ findet am Leopolditag, dem 15. November 2023, statt. Dieser besondere Tag wird genutzt, um die Finalisten zu würdigen und den Gewinner oder die Gewinnerin des „Herz der Leopoldstadt“ Titels zu verkünden.

Nominierungen sind bis 10. Oktober 2023 möglich.