„Ein Riesenerfolg“, freut sich SPÖ-Parteisekretär Alex Nikolai, der in den Zeiten der Sperre vielen Betreibern regelmäßig Mut zugesprochen hat.
Das war ein schöner Tag für alle Freunde des Wurstelpraters: Am 29. Mai öffnete DAS Vergnügungszentrum der Wiener und Touristen nach der langen Corona-Sperre wieder seine Tore! „Ein Riesenerfolg“, strahlte SPÖ-Parteisekretär Alex Nikolai, der in Zeiten der Sperre immer wieder mit den Betreibern telefoniert und ihnen Mut gemacht hatte. „Ich freue mich sehr, dass die Besucher dort wieder schöne Tage verbringen können. Gerade jetzt ist das besonders wichtig.“
Mit Vorsicht
Auch Vizebürgermeisterin Birgit Hebein begrüßte die Entscheidung: „Ohne den Wurstelprater gibt es kein Wien, wie wir es kennen und lieben! Ich danke allen, die mitgearbeitet haben, dass mit Vorsicht und den entsprechenden Schutzmaßnahmen wieder ein Praterbesuch möglich geworden ist.“
1.200 Arbeitsplätze
Die Leopoldstädter Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger meinte wiederum: „Hier arbeiten 1.200 Menschen – für mich hat Priorität, dass die Fahrgeschäfte wieder ihren Betrieb aufnehmen konnten. Der Wurstelprater ist und bleibt die Hauptattraktion unseres Bezirks.“