Nun ist auch die Zwischennutzung des Bereichs östlich des Trabrennplatzes in der Krieau zu Ende gegangen: Die Kunstinitiative „Usus“ ist per Ende September aus der „Creau“ ausgezogen, auf dem Terrain wird der Immobilienentwickler IC Development eine Volksschule sowie Wohn- und Bürogebäude errichten. Vertrag bis 2040 Der ehrwürdige Trabrennverein, der künftig von zwei Seiten von hypermodernen Neubauten flankiert wird, wartet einstweilen ab. „Wir würden ein sinnvolles Angebot für einen neuen Standort prüfen“, sagt Peter Truzla, Präsident des Trabrennvereins. Wirklich eilig hat es Truzla nicht mit einer etwaigen Übersiedlung: Der Pachtvertrag läuft 2040 aus und kann immer wieder auf 25 Jahre verlängert werden. Mit dem Geschäftsgang ist man in der Krieau nicht unzufrieden. „Es läuft in etwa so wie in den vergangenen Jahren“, sagt Generalsekretär Christian Pfeiffer. Den durchschnittlichen Umsatz pro Rennen beziffert Pfeiffer mit 4.500 Euro.
Hans-Paul Nosko