Die Kohlmeise ist – wie bereits im Vorjahr – die unangefochtene Spitzenreiterin unter den Leopoldstädter Vögeln: Bei der diesjährigen Zählung von BirdLife, die von 4. bis 6. Jänner stattfand, lag sie mit 292 beobachteten Vertreterinnen klar vor der Straßentaube mit 136 und der Blaumeise mit 84 Exemplaren. Die wenigsten Sichtungen verzeichneten Eichelhäher, Gimpel, Kernbeißer und Schwarzspecht. 1.029 Vögel Insgesamt wurden im zweiten Bezirk 1.029 Vögel von 62 Beobachtern gezählt. Bei diesem alljährlichen Prozedere versammeln sich Vogelfreunde in Gärten, Parks oder in der freien Natur und notieren, wie viele Vögel welcher Gattung sie gleichzeitig an einem Ort sehen. Dadurch werden Doppelzählungen vermieden.
Im Trend
Die Leopoldstadt liegt mit ihren Ergebnissen teilweise im wienweiten Trend. Zwar führt auch in der Bundeshauptstadt die Kohlmeise das Ranking an, dahinter folgen allerdings der Haussperling und die Blaumeise. Gesichtet wurden in Wien insgesamt 55 Vogelarten – darunter auch der Eisvogel, die Bachstelze oder das Wintergoldhähnchen.