Die Breitenfurter Straße wirkt auf den ersten Blick nicht wie eine klassische Einkaufsstraße zum stundenlangen Flanieren. Allerdings bietet sie jede Menge interessanter Geschäfte und kann auf viele verschiedene Branchen verweisen. Wir sind den stärker besiedelten Bereich entlanggeschlendert.
Vorweg: Die Breitenfurter Straße wurde im Mittelalter als Liesinger Weg bezeichnet. Sie ist mit 10,5 Kilometer Länge ein zentraler Verkehrsweg in Liesing.
Top-Infrastruktur
Im Herzen des 23. Bezirks befindet sich der Liesinger Bahnhof – er ist ein wichtiger Regionalverkehrsknoten im Süden der Stadt und liegt gemeinsam mit einem Park-and-ride-Parkhaus und dem 1931 erbauten Postamt am Liesinger Platz. Dort ist die Infrastruktur richtig gut: Fahrschule, Lokale, Bäckerei, Volkshochschule und das Bezirksamt sind gleich daneben. Dazu kommen noch Nahversorger, Kindergarten, Polizeiinspektion und das Bezirksgericht in Gehweite.
Der Knotenpunkt
Zurück zum Bahnhof: Er verknüpft als wichtige Schaltstelle des öffentlichen Verkehrs die Schnellbahn-Stammstrecke mit insgesamt zehn städtischen und regionalen Buslinien, die hier ihre Endhaltestelle haben. Im Nahbereich des Bahnhofs befindet sich das ehemalige Gelände der Brauerei mit dem 2010 eröffneten Shoppingcenter „Riverside“. Das Einkaufszentrum bringt einen bunten Branchen- Mix und mehrere Geschäfte unter ein Dach. Einkaufsvergnügen trifft auf hochwertige Ausstattung und Serviceleistungen, wie extralange Öffnungszeiten, die sich großer Beliebtheit bei den Einwohnern in Liesing erfreuen.
Shopping-Tipps
Geht man stadteinwärts die Breitenfurter Straße entlang, fallen einem sofort einige Traditionsfachgeschäfte auf, wie das Fotostudio Staudigl oder das Altwarengeschäft Liesinger Fundgrube. Den herrlichen Kaffeegeruch bei Alles Bohne riecht man schon von Weitem – hier bekommt man Kaffee-Maschinen und Kaffee-Zubehör vieler verschiedener Marken. Mit guten Gerüchen geht es bei Blumen Watkins dann gleich weiter – hier wird man zu jedem Anlass fündig.