443 Gastronomie-Betriebe gibt es in Ottakring. Sie haben seit 15. Mai wieder geöffnet. Der Bezirksvorsteher greift ihnen jetzt unter die Arme.
Die Gastro-Szene des Bezirks ist so vielfältig wie die Bevölkerung selbst. 443 große und kleine Wirte, Kaffeehäuser, Würstel- und Kebabstände begleiten die 103.785 Bezirksbewohner. Wichtige Stützpfeiler der lokalen Wirtschaft. Denn das Wiederaufsperren nach dem Corona-Stillstand hat gezeigt: Das Einkaufserlebnis funktioniert ohne Gastronomie nur sehr schleppend. Oft gar nicht. Also müssen unsere Wirte, Kaffeesieder und Grillmeister massiver unterstützt werden.
Die Gastro-Szene des Bezirks ist so vielfältig wie die Bevölkerung selbst. 443 große und kleine Wirte, Kaffeehäuser, Würstel- und Kebabstände begleiten die 103.785 Bezirksbewohner. Wichtige Stützpfeiler der lokalen Wirtschaft. Denn das Wiederaufsperren nach dem Corona-Stillstand hat gezeigt: Das Einkaufserlebnis funktioniert ohne Gastronomie nur sehr schleppend. Oft gar nicht. Also müssen unsere Wirte, Kaffeesieder und Grillmeister massiver unterstützt werden.
Gastro-Gewinnspiel
Bezirksvorsteher Franz Prokop appelliert an die Ottakringer: „Wer in Zeiten wie diesen wirklich helfen möchte, geht am besten zum Wirt ums Eck oder ins nächste Kaffeehaus!“ Und er stellt sich für ein WIENER BEZIRKSBLATT-Gewinnspiel zur Verfügung.
Jedes Lokal im Bezirk kann mitmachen! Einfach das lustigste, kreativste oder schönste Foto des eigenen Lokals einschicken – und die fünf Sieger werden von Bezirksvorsteher Franz Prokop besucht und im WBB vorgestellt. Alle Einsendungen an: redaktion@wienerbezirksblatt.at
Bezirksvorsteher Franz Prokop appelliert an die Ottakringer: „Wer in Zeiten wie diesen wirklich helfen möchte, geht am besten zum Wirt ums Eck oder ins nächste Kaffeehaus!“ Und er stellt sich für ein WIENER BEZIRKSBLATT-Gewinnspiel zur Verfügung.
Jedes Lokal im Bezirk kann mitmachen! Einfach das lustigste, kreativste oder schönste Foto des eigenen Lokals einschicken – und die fünf Sieger werden von Bezirksvorsteher Franz Prokop besucht und im WBB vorgestellt. Alle Einsendungen an: redaktion@wienerbezirksblatt.at