Für sieben- oder achtjährige Schulkinder ist es oft unmöglich, Politik zu durchschauen. Wie kommt ein neues Spielgerät in den Park? Wie wird ein Schulweg sicherer? Oder wie werden Bäume gepflanzt?
Kinder am Zug
Um aufklärerisch zu wirken, werden in allen 3. Klassen der Penzinger Volksschulen Kinderparlament-Workshops durchgeführt. Experten des Familienbundes versuchen, spielerisch die Fragen zu beantworten. Dann sind die Kinder selbst am Zug und überlegen, was im Bezirk verbessert werden kann. Die Ergebnisse werden von zwei gewählten Vertretern dann in der Kinderparlamentssitzung am 24. März präsentiert und danach an die Bezirksvorsteherin übergeben.