Jedes Jahr sind Freiwillige unterwegs, um Vögel, getrennt nach Arten, zu zählen. Diesmal waren es 12.783 Hobby-Ornithologen von Birdlife, auf deren Beobachtungen die erste Hochrechnung des Jahres basiert. Dabei kamen bezirksweise oft recht unterschiedliche Ergebnisse zustande.
20,8 % Kohlmeisen
So führt in Penzing die Kohlmeise das „Ranking“ ganz klar an: 278 Exemplare wurden gezählt, was etwa einem Fünftel aller im Bezirk beobachteten Vögel entspricht.
Auf den zweiten Platz geflattert ist die Saatkrähe: 144 Vertreter wurden im 14. Bezirk gesichtet. „Bronze“ holt die Aaskrähe, die auch den gefälligeren Namen „Nebelkrähe“ trägt, mit 120 Nennungen. Auf den weiteren Plätzen folgen Blaumeise (106), Amsel (103), Spatz (82) und Buchfink (80).
Aas- oder Nebelkrähe
Insgesamt liegt Penzing damit fast im Gesamt-Wiener Trend: Von 11.714 wienweit gezählten Wintervögeln liegt die Kohlmeise (19,5 %) vor der Aaskrähe (10,9 %). Den dritten Platz im Wien-Ranking nimmt der Spatz (9,2 %) ein.