Das von den Grünen regierte Währing hat sich der Baumrettung verschrieben. In der Gymnasiumstraße und der Alseggerstraße hat man die Baumscheiben vergrößert, anderswo wurden Baumpatenschaften organisiert und neue Bäume gepflanzt. 20 an der Zahl, wie die Bezirkschefin Sylvia Nossek kundgetan hat. Dass bei der Aktion auch Stellplätze für Autos verloren gegangen sind, hat zu Protesten geführt. Die Aktion war aber beabsichtigt, um das Mobilitätsverhalten der Währinger umweltschonend zu verändern. Nicht zu vergessen: Auch eine Fassadenbegrünung an der Schule Ecke Gentzgasse-Köhlergasse wurde in Angriff genommen.
Bäume gefällt
Die Statistik ist nicht ganz so erfreulich, weil auch zahlreiche Baumfällungen erfolgten. Allein in der Alseggerstraße wurden sechs Bäume gefällt. Einer, weil er den Balkonen eines Neubaus im Weg war und fünf gesunde Bäume, weil das Stadtgartenamt es so wollte. Die Gründe sind nicht bekannt. Und ganz aktuell: Auch in der Schöffelgasse wurden zwei prächtige Bäume gefällt, weil sie angeblich Fußgänger gefährden!
Gerhard Krause