Vorschau von bezirksvorsteherin silvia nossek
Der „frische Wind“, der für Währing von den Grünen angekündigt worden war, soll also weiter wehen. Und zwar mit zahlreichen neuen Baumpflanzungen, einigen Fassadenbegrünungen und besseren Verkehrsverbindungen.
Die Bezirkschefin Silvia Nossek will etwa mit den Verkehrsbetrieben über eine neue Buslinie verhandeln, welche die westlichen Bezirke Döbling, Währing und Hernals besser verbindet. So sei etwa die Öffi-Anbindung der BOKU, der am raschesten wachsenden Universität, laut Nossek „ein Witz“. Mit dem Döblinger Bezirksvorsteher Daniel Resch (VP) bestehe zu diesem Thema bereits eine enge Partnerschaft.
Ein weiteres Projekt ist die Belebung des Johann-Nepomuk-Vogl-Platzes nach den Vorstellungen der Anrainer. Auf Wartestellung ist man beim Agenda-Projekt „Gersthofer Platzl“ gegangen, nachdem zahlreiche Währinger dagegen protestiert hatten und in der Bezirksvertretung keine Mehrheit gefunden werden konnte. Jetzt soll mit einer Testphase das Projekt optimiert und den anderen Parteien schmackhaft gemacht werden. Die SPÖ hatte ja eine Bürgerbefragung verlangt. Nossek wollte offenbar die Vorstellungen der Agenda-Gruppe voreilig und ohne die Gremien damit ernsthaft zu befassen im Eiltempo beschließen. Nun sollen aber auch Verkehrsplaner und Autofahrerklubs in die Planung eingebunden werden. Frühester Zeitpunkt für den Umbau: Sommer 2020. Gerhard Krause