Fleißig haben die Wiener bei der Wintervögelzählung mitgemacht. In Summe gibt es bei 1.153 Teilnehmern einen Schnitt von 19 Vögeln pro Garten. Wobei alle wichtigen Vogelarten außer dem Haussperling seltener gesichtet wurden.
Wienweit blieb die Kohlmeise (Bild) trotz starkem Rückgang auf Platz 1, gefolgt von Haussperling und Blaumeise. In Hietzing ist das Bild ähnlich: Die Kohlmeise wurde 484 Mal gezählt, danach folgen Saatkrähe (169), Wacholderdrossel (165), Amsel (139) und Blaumeise (110). Als Grund für die geringere Anzahl betont BirdLife-Chef Wichmann: „Das Ausbleiben des Schnees und milde Temperaturen bieten den Vögeln genug Nahrung außerhalb der Siedlungsgebiete.“