Seit 16 Jahren trägt der Wiener Gemeindebauchor zur Förderung der Nachbarschaft bei. Mitglieder aus allen Bezirken kommen zusammen und proben wöchentlich für ihre kleinen und größeren Auftritte in der Stadt.
Der Chor begann als 1. Gemeindebauchor mit nur 10 Mitgliedern. Heute zählt er bereits 70 Sängerinnen und Sänger. Jede Woche treffen sich die Mitglieder an zwei Standorten in der Stadt, um sich auf ihre Auftritte vorzubereiten. Diese Initiative leistet einen wesentlichen Beitrag zur Förderung einer guten Nachbarschaft.
Wien trifft auf sizilianischen Flair
Die Chormitglieder aus über 20 Gemeindebauten in der Donaustadt und Favoriten proben seit Anfang des Jahres unter der Leitung des Sizilianers Alessandro Traina gemeinsam. Durch den Einfluss der neuen Leitung hat der Chor einen sizilianischen Touch erhalten. Neben Wienerliedern – von sakralen über moderne bis hin zu ABBA- und Weihnachtsliedern – finden nun auch italienische Lieder ihren Platz im Repertoire des Chors.
Chor und Schauspiel
Neu ist die Kooperation mit dem renommierten Musikfestival Wien Modern. Beim feministischen Musiktheaterprojekt „[K]1 Zimmer Wohnung“ präsentiert der Chor ein Stück mit schauspielerischen Elementen. Die Aufführungen finden vom 16. bis 18. November im Margarete Schütte-Lihotzky-Zentrum im 5. Bezirk statt.
Alle Konzertinfos finden Sie hier im Veranstaltungskalender.
Auch mal versuchen ?
Ab September finden offene Proben statt:
- Montags: 18:00 bis 19:30 Uhr in der Volkshochschule Donaustadt (Bernoullistraße 1, 1220 Wien)
- Mittwochs: 18:00 bis 19:30 Uhr im Grätzl-Zentrum Wienerberg (Karl-Wrba-Hof, Neilreichgasse 113/25, 1100 Wien)
Um Anmeldung wird gebeten unter: nord@wohnpartner-wien.at