In Liesing entsteht gerade ein neues Stück Stadt(quartier)

Bis 2027 entsteht „In der Wiesen“, das neue Stadtquartier Meischlgasse. © Stadt Wien/Martin Votava

„In der Wiesen“ im 23. Bezirk entsteht gerade das neue Stadtquartier Meischlgasse. Mit viel Grün und Energieversorgung aus der Kraft der Natur für das ganze Gebiet. Für die Wohnungen kann man sich ab jetzt bereits anmelden.

Liesing ist lebenswert. Kein Wunder also, dass immer mehr Menschen hierher ziehen.  4.000 von ihnen werden ab 2027 in der Meischlgasse ein neues Zuhause finden. Dafür wird „In der Wiesen“ gebaut. Es ist Wiens erstes Quartier, das den neu eingerichteten Qualitätsbeirat des wohnfonds_wien durchlaufen hat.

Ziel des Beirats ist es, dass „gemischte“ Quartiere aus geförderten und freifinanzierten Projekten aus einem Guss und mit gemeinsamen verbindlichen Qualitätsstandards geplant und umgesetzt werden. „Aus einzelnen Wohnbauten wird ein großes Ganzes – ein neues Stück Stadt und hohe Lebensqualität für die Menschen, die dort wohnen.“, so Stadträtin Kathrin Gaál.

Ein Stadtquartier für alle 

Geplant sind insgesamt 1.850 Wohnungen, davon 1.200 gefördert, sowie ein Gemeindebau NEU – der erste in Liesing. Das Quartier wird künftig rund 4.000 Menschen Wohnraum bieten und über einen 6.000 m² großen Park verfügen. „Der Bau des neuen Wohnquartiers ist ein wichtiger Schritt, dass Wohnen in Wien für alle Generationen leistbar bleibt. Vor allem vielfältige Gemeinschaftseinrichtungen, großzügige Grün- und Freiraumflächen, Nahversorger und die gute Öffi-Anbindung mit der U-Bahn vor der Haustür, zeichnen die hohe Qualität dieses Wohnbauprojektes aus“, erklärt Liesings Bezirksvorsteher Gerald Bischof.

Stadträtin Kathrin Gaál und Bezirksvorsteher Gerald Bischof © Berger

Vielfältige Gemeinschaftsräume und -flächen unterstützen die gute Vernetzung der Hausgemeinschaft. So bieten die Dachterrassen mit Zonen für Entspannung und Bewegung sowie Nutzbeeten und Glashäusern zum Garteln beste Voraussetzungen für den Austausch unter Nachbarn und gemeinsame Aktivitäten. Der Neubau wird außerdem zwei Kinderspielplätze, einen Spiel- und einen Jugendraum, eine Werkstatt, Wintergärten, ein begrüntes Atrium sowie begrünte Stiegenhäuser beherbergen.

Wer über ein Wiener Wohn-Ticket verfügt, kann sich bereits für eine der Wohnungen anmelden. Infos: auf wohnberatung-wien.at