Alle zusammen: Grätzllabor Landstraße startet

Austauschen und gemeinsam Ideen für einen lebenswerteres Grätzl entwickln – das können Bürger im Grätzlbüro Landstraße, © Grätzlbüro Landstraße

Die Lokale Agenda Landstraße wird zum Grätzllabor Landstraße! Mit neuem Namen und frischem Schwung setzt sich das Team weiterhin für nachhaltige Projekte und eine bessere Lebensqualität im 3. Bezirk ein. Wer Ideen zur Gestaltung seines Grätzls hat, findet hier Unterstützung und Gleichgesinnte.

Das Grätzllabor Landstraße ist eine Plattform für gemeinschaftliche Projekte. Ob Gemeinschaftsgarten, DIY-Stadtmöbel oder nachhaltige Mobilitätskonzepte – hier wird man von der Idee bis zur Umsetzung durch Experten begleitet. In Kooperation mit der Bezirkspolitik und Stadtverwaltung wird im Grätzllabor Landstraße ein Raum für kreativen Austausch und nachhaltige Stadtentwicklung geboten. Alle können mitmachen und ihr Grätzl aktiv mitgestalten!

Das Ziel: Ein Grätzl der kurzen Wege

Stellen Sie sich vor, Sie erreichen alles Notwendige innerhalb von 15 Minuten zu Fuß oder mit dem Rad. Die Vision des Grätzllabors ist es, die Landstraße zu einem Bezirk der kurzen Wege zu machen – mit bequemen Geh- und Radwegen, attraktiven Plätzen und einer lebendigen Nachbarschaft. Hier sind alle Landstraßer dazu aufgefordert, gemeinsam daran zu arbeiten.

Mitmachen und das Grätzl gestalten

Sie haben Ideen oder Wünsche für Ihr Grätzl? Dann kommen Sie im Grätzllabor Landstraße vorbei: Jeden Montag von 15 bis 18 Uhr ist das Grätzlbüro in der Neulinggasse 34-36 für Interessierte geöffnet. Alternativ könnt ihr uns per Mail oder Telefon erreichen. Die kommenden Termine im Grätzlbüro:

Mo., 3.3.2025, 19 Uhr: Infoabend Foodcoop Klappertopf (Rabengasse 2-10)
Do., 6.3.2025, 18–20 Uhr: Gruppentreffen „Nachbarschaft im Grünen“ (Grätzlbüro)
Mo., 17.3.2025, 19-21 Uhr: Gruppentreffen „Zu Fuß und mit dem Rad unterwegs“ (Grätzlbüro)

la21.wien/graetzllabor/landstrasse/