Große Leistung: Vorschulklasse holt den 2. Platz

Viel Grund zur Freude: Die Vorschulklasse des Bidungscampus Lex-Nalis holte den 2. Platz beim Schulwettbewerb „Bau deine Zukunft“. © BV 11

Mit einem künstlerisch-kritischen Baumprojekt hat die Vorschulklasse des Bildungscampus Lex-Nalis beim Schulwettbewerb „Bau deine Zukunft“ den 2. Platz geholt – und dabei gezeigt, dass man für große Ideen nie zu jung ist.

Was haben Weltfrieden, Plastikdeckel und das Frauenwahlrecht gemeinsam? Sie alle sind Teil eines Baumes – zumindest in der Fantasie und Kreativität von 19 sechs- bis siebenjährigen Kindern, die sich mit bemerkenswerter Tiefe und Originalität mit den großen Themen der Welt beschäftigt haben. Als jüngste Teilnehmergruppe im Wettbewerb „Bau deine Zukunft“ der Landesinnung Bau Wien haben sie sich mit einem Projekt durchgesetzt, das nicht nur kunstvoll, sondern auch gesellschaftlich relevant ist.

Ein Baum voller Botschaften

Im Zentrum des preisgekrönten Projekts steht ein symbolträchtiger Baum. Seine Wurzeln greifen tief in die Vergangenheit – von antiken Kulturgütern bis zum Frauenwahlrecht. Der Stamm steht für das Hier und Jetzt, während die Äste die Träume und Wünsche der Kinder in die Zukunft tragen. Diese „Zukunftsblätter“ wurden mit Aussagen wie „Weltfrieden“, „eine glückliche Familie“ oder „Gleichberechtigung“ beschriftet. Die Materialien – Draht, Seidenpapier, Holz und sogar recycelte Plastikdeckel – spiegeln nicht nur Kreativität, sondern auch ein frühes ökologisches Bewusstsein wider.

Der künstlerisch gestaltete Baum stellt symbolisch die Verbindung zwischen Vergangenheit (Wurzeln), Gegenwart (Baumstamm) und Zukunft (Äste) her. © BV 11

Große Themen der Zukunft

Die Kinder setzten sich intensiv mit gesellschaftlichen Fragen auseinander – von Umweltschutz bis Zusammenleben. Das Ergebnis: ein Kunstwerk, das nicht nur schön anzusehen ist, sondern auch zum Nachdenken anregt. Besonders hervorzuheben ist der kritische Einsatz von Alltagsmüll: Gesammelte Plastikdeckel wurden bewusst integriert, um ein Zeichen gegen Umweltverschmutzung zu setzen. Das Projekt ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie bereits Vorschulkinder komplexe Themen erfassen und kreativ verarbeiten können.

Preisgekrönt und gefeiert

Unter 90 teilnehmenden Volksschulen schaffte es die Vorschulklasse des Bildungscampus Lex-Nalis als einzige ihrer Altersgruppe aufs Podest – ein echter Achtungserfolg. Bezirksvorsteher Thomas Steinhart würdigte das Projekt bei der Preisverleihung persönlich: „Es ist unglaublich, mit welchem Engagement diese Kinder an das Thema Zukunft herangegangen sind.“ Sein Dank galt nicht nur den kleinen Künstlern, sondern auch den Pädagogen Saheema Baig, Burcu Demircan und Ezginur Altay, die mit Herz und Hingabe begleitet haben. Ein Baum mit Zukunft – gepflanzt in einem Klassenzimmer, gewachsen aus Kreativität.

www.bildungscampuslexnalis.at