Weinviertler Kellerkultur: Kulturerbe hautnah erleben

©Franz Gritsch

Seit Herbst 2022 zählt die Weinviertler Kellerkultur offiziell zum immateriellen UNESCO-Kulturerbe – ein bedeutender Schritt zur Bewahrung und Wertschätzung dieser einzigartigen Tradition.

Wer sie in ihrer ursprünglichsten Form erleben möchte, hat am 30. Mai eine besondere Gelegenheit: „Die Lange Nacht der Kellergassen“ verspricht ein unvergessliches Erlebnis für alle Sinne.

Musik, Wein und Atmosphäre: Ein Fest für alle Sinne

Ab 19 Uhr verwandelt sich die historische Königliche Kellergasse in ein stimmungsvolles Freiluftkonzert. Der Abend beginnt mit Geigenklängen unter freiem Himmel, begleitet von einem guten Achterl DAC-Wein in der Hand. Die Besucher spazieren durch die stimmungsvoll beleuchtete Kellerzeile, während Fackeln entzündet werden und der Zauber der Nacht beginnt.

Ein musikalisches Highlight liefert Adriana Riepl, Mitglied des Jugendsinfonieorchesters Niederösterreich, die mit ihrer Violine ein „himmlisches Feuerwerk“ beliebter Melodien entfacht. Unterstützt wird sie dabei von sanften Gitarrenklängen und dem DAC-Chor Wullersdorf, der das Publikum zum Mitsingen einlädt – Liedtexte werden ausgeteilt!

Regionale Genüsse und gute Gesellschaft

Wer die Weinviertler Kultur kennt, weiß: Musik und Wein gehen Hand in Hand mit Kulinarik. Der Heurige Müllner verwöhnt die Gäste mit erlesenen Bio-Weinen und herzhaften Überraschungs-Schmankerln – perfekt, um das Erlebnis genussvoll abzurunden.

Für Weinliebhaber aus der Bundeshauptstadt gibt es ebenfalls Grund zur Freude: Ein Bus-Shuttle ab der Schnellbahnstation Hollabrunn sorgt für eine bequeme und sorgenfreie Anreise aus Wien.

Jetzt mitmachen und gewinnen!

Zur Feier des Abends gibt es außerdem ein besonderes Zuckerl: Wir verlosen 3 x 2 Eintrittskarten für die Lange Nacht der Kellergassen! Eine tolle Gelegenheit, die preisgekrönte Kellergasse in königlichem Flair und musikalischer Begleitung zu erleben.