Meidling: Paula-von-Mirtow-Park zeigt nun wahre Größe

Das Projekt wurde im Rahmen des städtischen Programms "Lebenswerte Klimamusterstadt" realisiert © Stadt Wien / Bubu Dujmic

Im Oktober 2022 startete die Neugestaltung des Paula-von-Mirtow-Parks in Meidling. Jetzt ist sie abgeschlossen. Die bisher 3.110 Quadratmeter große Parkanlage wurde um 2.720 Quadratmeter vergrößert.

Durch die umfassende Neugestaltung des Paula-von-Mirtow-Parks in Meidling konnte die Parkanlage erheblich erweitert werden. Die Wiener Stadtgärten vergrößerten die ursprünglich 3.210 m² große Fläche um beeindruckende 2.720 m². Den Wienern steht nun eine erweiterte Parklandschaft von insgesamt 6.646 m² zur Verfügung.

Stadtrat Jürgen Czernohorszky (l.) und Bezirksvorsteher Wilfried Zankl. © Stadt Wien / Bubu Dujmic

“Gerade in Zeiten der Klimakrise gewinnen innerstädtische Grünflächen zunehmend an Bedeutung, weshalb wir verstärkt auf eine klimagerechte Gestaltung setzen”, betont Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky bei der offiziellen Eröffnung.

Bezirksvorsteher Wilfried Zankl ergänzt: “Es freut mich sehr, dass wir mit diesem Projekt den Meidlingern mehr Grünfläche bieten können. Besonders wichtig war mir dabei die Beteiligung der Anrainer, die aktiv in die finale Gestaltung des Parks eingebunden wurden.”

Mehr Natur im Herzen der Stadt

Die Neugestaltung bringt nicht nur mehr Erholungsflächen, sondern auch eine deutliche Aufwertung der natürlichen Vegetation mit sich. Eine neue 520 m² große Wildblumenwiese, die maximal zweimal im Jahr gemäht wird, fördert die Biodiversität und bietet einen wertvollen Lebensraum für verschiedene Tierarten.

Der Park bietet nun eine vielfältige Aufenthaltsqualität für Besucher jeden Alters. © Berger

Eine 630 m² große Rasenarena dient als zentrales Element des Parks und bietet Platz für Freizeitaktivitäten. Unter Gehölzgruppen sowie an Böschungen entlang der Marx-Meidlinger-Straße wurde zudem eine 190 m² große Fläche mit Efeu bepflanzt.

Der bestehende Baumbestand wurde durch neue Anpflanzungen ergänzt, darunter Ulmen, Vogelkirschen, Robinien, Ginkgo und Blutpflaumen. Eine automatische Bewässerungsanlage sorgt dafür, dass alle Grünflächen optimal versorgt werden.

Zahlreiche Sitzgelegenheiten, darunter Tisch-Bank-Kombinationen, Parkbänke und Liegedecks, laden zum Verweilen ein. Zwei neue Trinkbrunnen versorgen die Parkbesucher und Besucherinnen mit frischem Wiener Hochquellwasser und sorgen insbesondere für Sportbegeisterte für eine willkommene Erfrischung an warmen Tagen.