
Jeden Mittwoch stellt das Wiener Bezirksblatt das Notfellchen der Woche vor. Die pelzigen Bewohnerinnen und Bewohner aus dem Tierschutzhaus Vösendorf warten darauf, in ein liebevolles Zuhause ziehen zu dürfen.
BONYA
Bonya ist ein hübsches, im August 2024 geborenes Katzenmädchen mit einem großen Herz und einem noch größeren Bedürfnis nach Zuneigung und Spiel. Die junge Hauskatze ist zutraulich, neugierig und genießt es, nach einer kurzen Kennenlernphase ausgiebig gekrault und beschäftigt zu werden. Sie liebt es, mit ihren Menschen zu spielen, zeigt sich aber ebenso sozial und freundlich im Umgang mit anderen Katzen.
Ein Leben mit FeLV – was das bedeutet
Bonya wurde positiv auf FeLV (Felines Leukämievirus) getestet – eine Immunschwächekrankheit, die ausschließlich Katzen betrifft. Für Bonya selbst bedeutet das aktuell keine Einschränkung ihrer Lebensfreude. Dennoch erfordert ihr Zustand besondere Fürsorge: Stress sollte vermieden und auf eine hochwertige Ernährung geachtet werden, um ihr Immunsystem bestmöglich zu unterstützen.
Da FeLV ansteckend für andere Katzen ist, darf Bonya nicht in unkontrollierten Freigang vermittelt werden. Deshalb sucht sie ein Zuhause in reiner Wohnungshaltung – gerne mit gesichertem Balkon oder Fensterplatz zum Beobachten der Welt.
Gemeinsam statt einsam – Bonya braucht einen Freund
Bonya ist sehr sozial und kommt mit Artgenossen hervorragend zurecht. Deshalb wird sie ausschließlich als Zweitkatze vermittelt – jedoch nur zu einer Katze, die ebenfalls FeLV-positiv ist. Gemeinsames Spielen, Kuscheln und das Teilen des Katzenalltags tun ihr gut und fördern ihr Wohlbefinden.
Ein liebevolles Zuhause mit Verantwortung
Wer Bonya ein Zuhause geben möchte, sollte sich der Verantwortung bewusst sein, die mit einer FeLV-positiven Katze einhergeht. Es bedeutet vor allem: Liebe, Aufmerksamkeit, regelmäßige tierärztliche Betreuung und ein geschütztes, stressfreies Umfeld. Im Gegenzug bekommt man eine dankbare, verschmuste und verspielte Mitbewohnerin, die das Herz im Sturm erobert.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Katzenvergabe 01/699 24 50-52 (Mittwoch bis Sonntag, jeweils 13:30 – 17:00 Uhr) oder katzenvergabe@tierschutz-austria.at