Achtung, Opernball: Sperren rund um die Staatsoper!

@iStock

Die Staatsoper verwandelt sich wieder in den glanzvollen Schauplatz des Opernballs. Während sich die Gäste auf ein neues Gastronomiekonzept freuen können, bleibt eine Tradition unangetastet: Die umfangreichen Straßensperren und Umleitungen sorgen für Verkehrsbehinderungen in der Innenstadt.

Zwischen 19 und 23 Uhr wird die Ringstraße zwischen Johannesgasse und Operngasse für den Verkehr gesperrt. Auch die Kärntner Straße zwischen Karlsplatz und Opernring bleibt in diesem Zeitraum unpassierbar – mit Ausnahme für Berechtigte.

Wer mit den Öffis unterwegs ist, sollte sich auf Änderungen einstellen. Die Straßenbahnlinien 1, 2 und D werden ab etwa 18:40 Uhr umgeleitet, die Linie 71 und der Bus 59A fahren verkürzt. Die Straßenbahnlinie 2A stellt ihren Betrieb bereits um 18:50 Uhr ein, und auch einige Nachtbuslinien sind betroffen.

Verkehrsbehinderungen in der Innenstadt erwartet

Durch die Sperren wird es auf dem Ring, entlang des Donaukanals und am Gürtel zu Verzögerungen kommen. ARBÖ-Verkehrsexperte Thomas Haider rät den Opernball-Gästen, das Auto stehen zu lassen: „Auch mit einer Zufahrtsberechtigung drohen Staus und Parkplatzprobleme. Deutlich entspannter ist die Anreise mit der U-Bahn, einem Taxi oder dem Limousinenservice.“