Roncalli begeistert: Kunst und Zirkus vor dem Rathaus

©Rene Huemer

Vor ausverkauftem Haus feierte das Publikum die Premiere von Bernhard Pauls neuestem Meisterwerk „ARTistART“ mit minutenlangen Standing Ovations.

Die Artisten des Circus Roncalli präsentierten eine Hommage an berühmte Künstler, von Frida Kahlo bis Keith Haring, und schufen dabei eine atemberaubende Fusion von Kunst und Zirkus. Die Zuschauer wurden auf eine poetische Reise entführt, bei der atemberaubende Artistik, humorvolle Clownerie und der magische Roncalli-Zauber miteinander verschmolzen.

Eine Hommage an die Kunstgeschichte

Die Artisten von Roncalli zollten in „ARTistART“ den Ikonen der Kunstgeschichte ihren Respekt. Die Show führte das Publikum auf eine ästhetische Reise, bei der klassische Kunst und Zirkuskunst auf einzigartige Weise verschmolzen. Die Illusionistin Alexandra Saabel verzauberte die Gäste, während der Slapstick-Künstler Professor Wacko mit seiner charmanten Komik für viele Lacher sorgte. Zudem beeindruckte die Luftring-Künstlerin Alisa Shehter mit einer atemberaubenden Darbietung, die das Publikum bis unter die Circus-Kuppel mitnahm. Die Clowns Gensi, Matute und Canutito sorgten ebenfalls für herzhafte Lacher und rundeten die Show mit ihrem Humor ab.

Eine besondere Geste für wohltätige Organisationen

Bernhard Paul und seine Familie nutzten den Abend, um nicht nur prominente Gäste zu empfangen, sondern auch über 300 KlientInnen, Ehrenamtliche und MitarbeiterInnen von Organisationen wie der Österreichischen Krebshilfe, der Make-a-Wish Foundation, dem SOS Kinderdorf und dem Roten Kreuz zu begrüßen. „Es erfüllt mich und meine Familie mit großer Freude, diesen wunderbaren Menschen ein wenig Magie und Freude schenken zu können“, sagte Paul, der es als Herzensangelegenheit bezeichnete, Menschen, die Großartiges leisten oder selbst schwere Zeiten durchmachen, einen besonderen Abend zu bieten.

Lili Paul-Roncalli verzaubert Wien

Ein besonderes Highlight des Abends war die Rückkehr von Lili Paul-Roncalli in die Manege. Die jüngste Tochter von Roncalli-Gründer Bernhard Paul präsentierte exklusiv für das Wiener Publikum eine neue Kontorsionsnummer, die sie eigens für dieses Gastspiel choreografiert hatte. Inmitten der surrealen weichen Uhren Salvador Dalis lotete sie die Grenzen ihres Körpers aus und entführte das Publikum in eine traumhafte Welt. Ihre Performance verkörperte auf spektakuläre Weise das diesjährige Roncalli-Motto und war ein Höhepunkt des Abends.

Artistische Meisterleistungen begeistern das Publikum

Neben Lili Paul-Roncalli sorgte das Duo Turkeev mit seiner romantischen Darbietung an den Strapaten für Begeisterungsstürme. Das Duo, das bereits bei „Cirque du Soleil“ und „Got Talent España“ aufgetreten ist, eroberte schnell die Herzen des Wiener Publikums. Ebenso beeindruckend war der Auftritt des chinesischen Equilibristen Zhenyu Li, der mit seiner einzigartigen Darbietung auf „High Crutches“ für Staunen sorgte. Diese von ihm selbst kreierte Nummer faszinierte seit 2008 bereits Menschen in Japan, Amerika und Europa – und nun auch die Wiener Zirkusbesucher.

Kulinarische Genüsse bei „Art of Food“

Nicht nur die artistischen Darbietungen begeisterten das Wiener Publikum, auch für das leibliche Wohl wurde bestens gesorgt. Auf dem Vorplatz des Circus Roncalli lädt in diesem Jahr die Genussmeile „Art of Food“ ein, die hohe Kunst des Kochens zu entdecken. Die Besucher können sich auf eine kulinarische Weltreise begeben, bei der vegetarische und vegane Gerichte aus aller Welt angeboten werden. Von süßen Churros über würzige indische Currys bis hin zu Wiener Klassikern – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Im Zelt selbst sorgen der Duft von Popcorn und gebrannten Mandeln sowie erfrischende Getränke für das typische Circus-Flair.

Tickets und Gastspiele

Die Tickets für das Gastspiel in Wien, das noch bis zum 10. November läuft, sind ab 15 Euro erhältlich. Danach wird der Circus Roncalli in Innsbruck und Graz gastieren. Karten können an allen bekannten Vorverkaufsstellen, online auf der Roncalli-Website oder an der Tageskasse erworben werden.