
Wien wächst weiter – und setzt dabei auf leistbaren Wohnraum, viel Grün und moderne Infrastruktur. Mit den neuen Flächenwidmungsplänen für die Stadtentwicklungsgebiete Eibengasse und Biotop Wildquell entstehen in den kommenden Jahren Wohnraum für rund 7.000 Menschen und 5,5 Hektar neue Parks.
Im ersten Gemeinderatsausschuss nach der Konstituierung wurden jetzt die nächsten großen Stadtentwicklungsprojekte auf Schiene gebracht. Mit den Stadtteilen Eibengasse (22. Bezirk) und Biotop Wildquell (23. Bezirk) werden zwei lebendige neue Quartiere entstehen – mit viel Platz zum Wohnen, Spielen und Erholen.
In beiden Projekten wird auf leistbaren Wohnraum gesetzt: Zwei Drittel der neuen Wohnungen sind gefördert. Zusätzlich entstehen Kitas, Supermärkte, Freiräume für Sport und Begegnung – und jede Menge Grün.
Eibengasse: Klimafreundliches Wohnen direkt an der U2
Das neue Stadtquartier Eibengasse im 22. Bezirk wird ein klimafreundlicher Stadtteil mitten im Grünen. Direkt an der U2-Linie gelegen, werden hier 2.600 Wohnungen für bis zu 6.000 Menschen gebaut. Im Mittelpunkt: Ein neuer 2,5 Hektar großer Park mit naturnaher Gestaltung, neuen Bäumen, Wildblumenwiesen und Biotopen. Sogar ein kleines Stadtwäldchen bleibt erhalten und wird eingebunden.
Unter der U-Bahn-Trasse entstehen zudem Flächen für Sport und Spiel. Gute Öffi-Anbindung, kurze Wege und hochwertige Infrastruktur sollen den neuen Stadtteil lebenswert machen.
Liesing: Wohnen im Grünen mit eigener Quelle
Im 23. Bezirk wird aus einer alten Lackfabrik das neue Biotop Wildquell – ein autofreier, begrünter Stadtteil mit besonderem Charakter. Rund 900 Wohnungen, davon zwei Drittel gefördert, entstehen hier. Ein echtes Highlight: Ein bislang unzugänglicher 3 Hektar großer Park mit altem Baumbestand und eigener Quelle wird erstmals für die Öffentlichkeit geöffnet.
Das Quartier wird bewusst kompakt bebaut, damit möglichst viel Grün erhalten bleibt. Die Idee: Die Stadt wird Teil der Natur. Zusätzlich sind Infrastrukturangebote wie Kindergarten, Tagesgeriatrie und Supermarkt eingeplant. Durch die enge Verzahnung von Natur und Stadt entsteht ein Vorzeigeprojekt für nachhaltige Stadtentwicklung.
Mehr Lebensqualität für Wien
Mit den beiden Projekten setzt Wien klare Akzente in Richtung leistbares Wohnen, Klimaschutz und Lebensqualität. Und das mitten in der Stadt – mit Öffi-Anschluss, Grünraum vor der Tür und einer durchdachten, zukunftstauglichen Planung.
Alle Infos zur Stadtentwicklung in Wien findest du auf https://www.wien.gv.at/verkehr-stadtentwicklung/