
Unter dem Motto „Wien – Stadt der Guten Hoffnung“ wurde das Bruno Kreisky Forum zum Hotspot der heimischen Kulturszene.
Zahlreiche prominente Gäste aus Politik, Kunst und Gesellschaft folgten der Einladung der „Wiener Gesellschaft für Kulturpolitik“ zum großen Frühlingsfest. Ehrengast des Abends: Bürgermeister Michael Ludwig, der in seiner Ansprache Wiens Rolle als „Weltkulturmetropole“ und „Hauptstadt der Moderne“ betonte.
Starke Unterstützung und volles Haus
Möglich gemacht wurde das rauschende Fest durch die Unterstützung der Wiener Städtischen Versicherung und der ARWAG. Hunderte Gäste füllten den Saal bis auf den letzten Platz – ein Beweis für den hohen Stellenwert, den Kultur in der Bundeshauptstadt genießt.
Hochkarätiges Programm – von Obonya bis Grubinger
Das künstlerische Line-up konnte sich sehen – und hören – lassen: Publikumsliebling Cornelius Obonya begeisterte mit einer Lesung aus Matthias Euler-Rolles Roman „Mozart – Die Liebe ist’s allein“. Danach übernahm Star-Percussionist Martin Grubinger die Bühne und ließ das Publikum mit seinen Rhythmen mitvibrieren. Den musikalischen Ausklang gestaltete DJane Mel Merio mit einem stimmungsvollen DJ-Set.
Prominenz in Feierlaune
Das Who’s who der Wiener Kultur ließ sich das Frühlingsfest nicht entgehen: Von Alt-Bundespräsident Heinz Fischer über Bestseller-Autor Thomas Brezina bis zu Philharmoniker-Legende Clemens Hellsberg. Auch Szenegrößen wie TV-Macher Rudi Dolezal, Satiriker Dirk Stermann, „Jedermann“-Regisseur Michael Sturminger oder Theatermacher Stefan Herheim waren mit dabei.
Kulinarik trifft Kultur
Für das leibliche Wohl sorgte ein Buffet von Meinl/ECHO, das neben Wiener Spezialitäten auch edle Tropfen aus Südafrika servierte. Großer Andrang herrschte beim Blunzengröstl – dem Lieblingsgericht von Bürgermeister Ludwig. Zusätzlich luden Vino Autentico und WeinStadt Wien zur Verkostung junger Wiener Weine.