Wilhelm-Exner-Gasse: Grätzl-Aufwertung im Neunten

BV S. Ahmad und BV-Stv. Ch. Sapetschnig freuen sich auf die Umgestaltung zu einem klimafitten und barrierefreien Weg. | ©Martin Votava

Grätzl-Aufwertung rund um die Wilhelm-Exner-Gasse: Mit der Umgestaltung zum begrünten W-E-G wird ein weiteres Klimaprojekt im Bezirk umgesetzt.

Mehr Grün, mehr Platz, mehr Lebensqualität: Mit dem Spatenstich im April hat die Umgestalt­ung der Wilhelm-Exner-­Gasse begonnen – und wird das Grätzl künftig deutlich aufwerten. Bezirks­chefin Saya Ahmad spricht sogar von einem Meilenstein für den Alsergrund, denn mit dem Projekt wird eine weitere Maßnahme gegen die Klimakrise gesetzt: „Das Grätzl wird mit mehr Bäumen, Beeten und Sitzgelegenheiten zum Verweilen einladen, das Wohlbefinden sowie die Gesundheit fördern und gleichzeitig Platz für alle bieten“, betont Ahmad. Außerdem wird auch das Zu-Fuß-­Gehen im Bezirk durch die Neugestaltung gefördert.

Finanzierung gesichert

Die Umsetzung des Projekts wird einerseits durch den Bezirk sowie durch das Förderprogramm „Lebenswerte Klimamusterstadt“ finanziert. Mit an Bord ist auch das AKH Wien, das 35,9 Prozent der Gesamtkosten übernimmt – und neue Bäume ins Grätzl bringt.

Geplante Neuerungen

Insgesamt entstehen 640 Meter begrünte Fläche mit 41 Bäumen, Sträuchern, zwei Trinkbrunnen und neuen Sitzgelegenheiten. Die Gehwege werden barrierefrei, für Räder mehr Abstellplätze geschaffen. Bei der Planung zur Umgestaltung wurden auch die Wünsche engagierter Bewohner:innen des Grätzllabors Alsergrund berücksichtigt. Geplante Fertigstellung: Herbst 2025.