Floridsdorf: Eröffnung des klimafitten Denglerparks

Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky und Floridsdorfer Bezirksvorsteher Georg Papai machen sich ein Bild vom neugestalteten Denglerpark. ©BV21

Der 19.815 m² große Denglerpark im 21. Bezirk wurde neugestaltet und erstrahlt nun in klimafittem Glanz. Neue Bäume, eine großzügige Teichsanierung sowie zahlreiche Spiel- und Sportangebote werten die Parkanlage für menschliche und tierische Besucher auf. 

Damit der Park noch klimafitter wird, wurden neue Bäume gepflanzt und der Teich saniert. Für die Kinder und Jugendlichen gibt es neue Spiel- und Sportangebote. Außerdem wurde die Hundezone attraktiviert. „Mit der nun fertiggestellten Neugestaltung wird den unterschiedlichen Wünschen der Nutzer voll Rechnung getragen“, so Bezirksvorsteher Georg Papai.

Habitatbäume für Artenvielfalt

Damit die Parkanlage noch klimafitter wird, ist der Baumbestand im Rahmen der Neugestaltung um zehn Bäume vergrößert worden. Zusätzlich wurden 75 m² bunte Stauden- und Gräserbeete angelegt und Strauchgruppen gepflanzt. Daneben entstanden drei sogenannte Habitatbäume. Das sind stehende lebende oder tote Bäume, die Kleinstlebensräume für eine Vielzahl von spezialisierten Arten bieten, wie zum Beispiel durch Baumhöhlen für Käfer oder durch Spalten im Holz für Fledermäuse. Sie bieten die Lebensgrundlage für unzählige hoch spezialisierte Pflanzen- und Tierarten, die auf solche Bäume angewiesen sind.

Großzügige Teichsanierung

Ein besonderes Highlight der klimafitten Neugestaltung ist die Sanierung des 465 m² großen Teiches. Zwei neue Aufenthaltsbereiche wurden geschaffen, mit Sitzmöglichkeiten ausgestattet und laden nun zu erholsamen Stunden im Park ein. Weiters wurden in der Schilfzone Aufstiegshilfen und Strukturen mit Schnittgut und Findlingen für Teichmolche sowie andere Kleintiere geschaffen. Der bestehende Wasserfall bleibt auch zukünftig erhalten. Die Wege zum Teich sind flacher und teils mit Geländer sowie aufgerauter Oberfläche gestaltet und somit zugangsfreundlicher.

Neue Spiel- und Sportangebote

Der Spielplatz wurde ebenfalls in Angriff genommen und erhielt neue Geräte wie eine Schaukelkombination, ein Spielboot sowie verschiedene Spielplatzgeräte für Kleinkinder. Aufgrund der hohen Nachfrage nach spielerischen Abkühlungsangeboten in der Stadt bleibt das Wasserspiel, welches sich schon im Spielbereich befunden hat, erhalten. Sportlich Begeisterte dürfen sich über eine neue Calisthenics-Anlage, zwei Tischtennis-Tische und vier Fitnessgeräte wie etwa ein Rudergerät, eine Beinpresse oder einen Crosstrainer freuen.

Attraktivierung Hundezone

Die Hundezone blieb erhalten. Zusätzliche Strukturelemente wie etwa Wurzelstöcke oder Baumstämme attraktiveren die Anlage. Der wegseitige Gitterzaun wurde mit Kletterpflanzen begrünt, wodurch für Parknutzer sowie Hunde ein Sichtschutz und damit mehr Qualität geschaffen wurde.

Jährlich 20 Mio. für Förderprogramm 

Die Neugestaltung des Denglerparks ist Teil des Förderprogramms „Lebenswerte Klimamusterstadt“. Mit diesem Programm unterstützt die Stadt Projekte der Bezirke, die für mehr Lebensqualität sorgen. Bis 2025 stehen pro Jahr 20 Mio. Euro für Maßnahmen zur Klima-Anpassung zur Verfügung. Heuer wurden unter anderem der Leopold-Rister-Park in Margareten oder der Paula-von-Mirtow-Park in Meidling fertiggestellt.

Anzeige