Mitfeiern: Das Waldviertel ist zu Gast am Heldenplatz

Gruppe beim waldviertelpur-Fest, die mit Bier anstößt
Bei waldviertelpur am Wiener Heldenplatz erwarten Besucher Schmankerl, Musik, Handwerk und Freizeitschätze aus der nordwestlichen Region Niederösterreichs. © Waldviertel Tourismus/ Studio Kerschbaum

Mit waldviertelpur verwandelt sich der Wiener Heldenplatz von 19. bis 21. Juni in eine große Festzone. Kulinarik, Handwerk, Musik und Informationen zu Urlaubs, Ausflugs- und Gesundheitsangeboten machen den Nordwesten Niederösterreichs für Besucher erlebbar. 

Anzeige

Bereits zum 19. Mal ist die Waldviertler Region in Wien zu Gast und stellt ihre Schätze mit einem Fest für alle Sinne vor. Waldviertelfans und solche, die es noch werden wollen, kommen hier voll auf ihre Kosten.

Hoher Genussfaktor und Lebensfreude pur

Bei kulinarischen Waldviertler Spezialitäten lässt es sich herrlich diskutieren und herzlich lachen. Natürlich kann man auch das „flüssige Gold“ des Waldviertels genießen: Gäste können sich auf ein kühles Zwettler, Weitraer oder Schremser Bier freuen. Dazu gibt es besten Waldviertler Wein – das untere Kamptal ist nicht umsonst eines der prominentesten Weinbaugebiete Österreichs. Die besten Wirte und Hauben-Köche versorgen mit urigen Spezialitäten und feinsten Gerichte. Original Waldviertler Erdäpfelknödel treffen auf Bio-Karpfen, Wildspezialitäten, Mohnnudeln, Roastbeef-Feuerflecken und vieles mehr. Auch das musikalische Programm lässt keine Wünsche offen: von der Blasmusik aus Kirchschlag-Scheib bis zu den Schönbacher Schuhplattlern, von Volks- über Gardemusik bis zu rockigen Klängen. Ein Fixpunkt wird wieder die Modenschau von Trachtenlady Elfi Maisetschläger sein.

Waldviertler Erdäpfelknödel auf Teller
Die besten Wirte und Haubenköche des Waldviertels verwöhnen mit urigen Spezialitäten – wie Waldviertler Erdäpfelknödel – und feinsten Gerichten. © Waldviertel Tourismus/Studio Kerschbaum
Handwerkskunst und Freizeitschätze

Zahlreichen Handwerkern kann man bei ihrer Arbeit vor Ort über die Schulter schauen. Da wird Holz geschnitzt, Schmuck erzeugt und vieles mehr. Mini-Workshops und Interviews auf der Dorfbühne geben Einblick in die Kunst des Mohnnudel-Wuzelns, Knödel-Drehens und Karpfen-Filetierens und verraten interessante Details rund um die Waldviertler Edelbrände oder das Thema Garten. An den Infopoints der Waldviertler Touristiker erfährt man alles über neue Wander- und Radwege, über geheime Plätze, stille Schätze, kühle Teiche und Gesundheitsangebote, die die Region zu bieten hat.

Ansicht auf Festgelände von waldviertelpur
waldviertelpur findet heuer am Wiener Heldenplatz statt – vorbeischauen, genießen, feiern! @ Waldviertel Tourismus/Theresia Steinkellner
waldviertelpur
19.–21. Juni 2024
11-22 Uhr (19.6.), 10–22 Uhr (20./21.6.)
Heldenplatz, 1010 Wien
Öffentlich erreichbar mit U3 bzw. den Straßenbahn-Ringlinien