Wien braucht dich: Polizei setzt auf Migranten-Power

V.l.n.r.: Inspektor Erkan Dogu, Revierinspektor Othmar Traxl, Gruppeninspektorin Eva Theuermann, Sicherheitskoordinatorin Brigittenau Karin Pollak, Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr. ©Markus Wache

Die Wiener Polizei sucht jährlich mehrere hundert neue Mitarbeiter. Um Menschen mit Migrationshintergrund gezielt anzusprechen, gibt es seit 2007 „Wien braucht dich!“. Dort können sich Interessierte über die Ausbildung und die Arbeit informieren.

Bei der Veranstaltungsreihe  berichten Polizisten aus der Praxis und stehen für Fragen zur Verfügung. Vizebürgermeister und Integrationsstadtrat Christoph Wiederkehr war im Amtshaus Brigittenau dabei. „Wien braucht eine Polizei, die unsere Bevölkerung widerspiegelt. Menschen mit Migrationshintergrund bereichern die Polizeiarbeit mit Sprachkenntnissen und kulturellem Verständnis“, sagte er bei der Eröffnung.

Geburtsland egal

„Wir betrachten unterschiedliche Herkunft und Sprache als Bereicherung.  Als sprachkundiger Beamter darf ich Kollegen im polizeilichen Alltag regelmäßig sprachlich unterstützen“, berichtete Inspektor Erkan Dogu von seinen Erfahrungen. Eine der Voraussetzungen für den Start einer Karriere bei der Polizei ist die österreichische Staatsbürgerschaft. Das Geburtsland ist jedoch nicht ausschlaggebend. Neben der Staatsbürgerschaft sind ein einwandfreier Leumund und das Bestehen der Aufnahmeprüfung für den Start der Polizei-Ausbildung erforderlich. Bereits während der Ausbildung erhalten die Polizisten in spe ein Gehalt.

Für besseres Verständnis

Wien ist eine Stadt der Vielfalt ist, es ist wichtig, dass sich dies auch beim Personal der Polizei widerspiegelt. „Dies führt zu einem besseren Verständnis der Eigenheiten unterschiedlicher Kulturen der Bevölkerungsgruppen. Daher ist es uns ein Anliegen Wiener mit Migrationshintergrund anzusprechen und zu motivieren, sich bei der Polizei zu bewerben“, erklärt Hanife Anil, Leiterin der Regionalstelle der Abteilung Integration und Diversität in der Brigittenau, das Ziel von „Wien braucht dich!“.

 Im Herbst geht es weiter

„Die Brigittenau braucht mehr Polizisten! Einerseits um verstärkt im öffentlichen Raum unterwegs zu sein und damit sichtbar zu werden, andererseits zur Entlastung der vorhandenen Beamten. Diese Aktion hilft uns dieses Ziel zu erreichen“, sagte Christine Dubravac-Widholm, Bezirksvorsteherin der Brigittenau anlässlich der „Wien braucht dich!“ Veranstaltung im Bezirksamt. Nach einer Sommerpause wird es im Herbst wieder neue Termine von „Wien braucht dich!“ geben.