Das Donauinselfest bringt heuer Musik, Vielfalt und Nachhaltigkeit

v.l.n.r.: Kurt Wimmer (Verein Wiener Kulturservice), Barbara Novak (Landesparteisekretärin SPÖ Wien), Lotte De Beer (Direktorin Volksoper Wien), Matthias Friedrich (Geschäftsführer Pro Event und Projektleiter Donauinselfest) | ©Markus Sibrawa

Von 20. bis 22. Juni 2025 verwandelt sich die Donauinsel erneut in eine riesige Bühne: Das Donauinselfest (#dif25) bietet bei freiem Eintritt ein spektakuläres Programm-Feuerwerk mit mehr als 700 Stunden Musik, Kultur und Unterhaltung.

Unter dem Motto „Deine Insel. Echte Momente.“ sind alle Wiener:innen eingeladen, gemeinsam ein Zeichen für Zusammenhalt, Vielfalt und Lebensfreude zu setzen.

„Das Donauinselfest ist eine wahre Erfolgsgeschichte mit beeindruckender Strahlkraft: Jeder investierte Euro generiert siebenmal so viel Mehrwert für unsere Stadt – ein bedeutender Beitrag zur Wiener Wirtschaft. Dieser Erfolg wäre ohne das Engagement vieler Mitarbeiter:innen, ehrenamtlicher Helfer:innen und langjähriger Partner:innen nicht möglich. Ich freue mich, dass so viele von ihnen auch dieses Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm abseits der Bühnen gestalten. Für jede Altersgruppe ist etwas dabei!“
Matthias Friedrich
Geschäftsführer von Pro Event Team für Wien und Projektleiter des Donauinselfests

Ein musikalisches Line-up für alle Geschmäcker

Auf 16 Bühnen präsentiert das #dif25 über 200 Acts – von Rock, Pop, Hip-Hop und Wiener Lied bis hin zu Schlager und elektronischer Musik. Erstmals findet auch das Genre Oper seinen Platz auf der Insel, passend zum Johann Strauss-Jahr. Höhepunkte sind u.a. das Pre-Opening der Wiener Volksoper, das Inklusionskonzert mit Milow, sowie Auftritte von Symba, Milky Chance, Kim Wilde, No Angels, JOSH., RAG ‘N’ BONE MAN und vielen weiteren. Den krönenden Abschluss bildet die Formation AUT of ORDA mit prominenten Gästen.

Bühnenvielfalt: Von Rock über Schlager bis zur Electronic Stage

Nicht nur auf der Hauptbühne ist einiges los: Die Rock Bühne lockt mit internationalen Größen wie Steel Panther, Halestorm und BEAST IN BLACK. Auf der Schlager & Austrohits-Bühne geben sich Publikumslieblinge wie Jazz Gitti, Conchita Wurst & Band und Alle Achtung die Ehre. Kulturbegeisterte kommen im ORF III Kulturzelt auf ihre Kosten, während elektronische Beats auf der OBI / kronehit Bühne Acts wie Milk & Sugar oder den blinden DJ Artin für ausgelassene Stimmung sorgen.

DIF-Charity: Bechersammeln für den guten Zweck

Traditionell verbindet das Donauinselfest Musikgenuss mit sozialem Engagement. 2025 wird die Krebshilfe Wien unterstützt: Wer seinen Becherpfand von 2 Euro spendet, setzt ein starkes Zeichen der Solidarität und hilft dabei, wichtige Projekte zu fördern.

Demokratieinsel und interaktive Angebote

Neu ist die sogenannte Demokratieinsel, die Raum für Diskussionen, Podcaster:innen und spielerische Wissensvermittlung rund um das Thema Demokratie bietet. Ergänzt wird das Angebot durch einen EU-Stand sowie das Infozentrum „Parlament on Tour“, das den Besucher:innen Einblicke in parlamentarische Prozesse gewährt.

Vorreiter bei Inklusion und Nachhaltigkeit

Ein barrierefreies Festivalerlebnis ist dem Donauinselfest ein zentrales Anliegen. Neben Rollstuhltribünen, Shuttle-Services und Buddy-Systemen wird es erstmals Gebärdensprachperformances sowie einen digitalen SIGNTIME-Avatar geben, der Songtexte visuell zugänglich macht. Magenta Ruhezonen sorgen für Rückzugsmöglichkeiten.

Auch beim Thema Nachhaltigkeit setzt das Donauinselfest neue Maßstäbe: Ein eigens eingerichteter Nachhaltigkeitsbeirat begleitet den Wandel hin zu einem umweltfreundlicheren Festival. Maßnahmen wie die Reduktion von Lebensmittelabfällen, Förderung von E-Mobilität und eine Mitmach-Nachhaltigkeitsinsel sind erste wichtige Schritte.

„Kein anderer Ort bringt Wiens Vielfalt so herzlich auf die Bühne wie das Donauinselfest – ein Fest für alle, mitten in der Stadt und seit jeher bei freiem Eintritt. Das gelingt nur durch die großartige Unterstützung unserer Donauinselfest-Familie, darunter hunderte ehrenamtliche Helfer:innen – ein wahrer Ausdruck des Zusammenhalts, der Wien so besonders macht. Das Donauinselfest entwickelt sich immer ein Stück weiter. Seit mittlerweile 15 Jahren findet der ‚Rock The Island Contest‘ im Zeichen der Nachwuchsförderung statt. Dieses Jahr werden gleich sieben Gewinner-Acts auf der Hauptbühne zu sehen sein.  Auch der diesjährige Charity-Partner, die Krebshilfe Wien, liegt uns sehr am Herzen, die ganz wichtige Arbeit für Betroffene, aber auch für Angehörige leistet. Seit vielen Jahren gestalten wir das Donauinselfest mit dem Ziel, ein barrierearmes Festivalerlebnis zu ermöglichen, damit Menschen mit Behinderung das Fest nicht nur besuchen, sondern auch an den Konzerten teilnehmen und diese in vollen Zügen genießen können. Ein mir immer schon wichtiges Anliegen ist die Frauenförderung – ich freue mich sehr, dass wir mit dem diesjährigen Line-up einen Frauenanteil von über 40 Prozent bieten können, mit so vielen Female Fronted Acts in der ersten Reihe.“
Barbara Novak
DIF-Veranstalterin und Landesparteisekretärin der SPÖ Wien