
Das Donauinselfest zählt zu den größten Freiluftfestivals Europas – doch nicht jeder kann persönlich auf der Donauinsel dabei sein. Umso schöner, dass das Fest 2025 unter dem Motto „Echte Momente verbinden – Das Donauinselfest kommt zu dir!“ in die Häuser zum Leben Einzug hält.
Bereits im April startete die Konzertreihe mit einem besonderen Highlight im Haus Prater.
Andy Lee Lang rockt das Haus Prater
Am Mittwoch, dem 16. April, verwandelte sich das Haus Prater in eine Bühne der Lebensfreude: Der Rock’n’Roll-Musiker Andy Lee Lang sorgte mit seiner unverkennbaren Stimme für ausgelassene Stimmung und tanzende Füße unter den Seniorinnen. Begeistert feierten Bewohnerinnen und Gäste einen unvergesslichen Nachmittag.
Prominente Unterstützung und lobende Worte
Auch die Stadtpolitik ließ sich das Spektakel nicht entgehen: Stadtrat für Soziales, Gesundheit und Sport Peter Hacker, Bezirksvorsteher Alexander Nikolai sowie die beiden Geschäftsführer der Häuser zum Leben, Christian Hennefeind und Simon Bluma, waren vor Ort. Peter Hacker zeigte sich beeindruckt: „Die Idee, das Donauinselfest zu den Menschen zu bringen, die nicht mehr mobil sind, ist einfach großartig. Der voll besetzte Saal spricht für sich.“
Teilhabe ohne Hürden – das Buddy-System macht’s möglich
Damit auch jene Senior*innen, die das Festival auf der Insel noch erleben möchten, nicht auf den Spaß verzichten müssen, wurde ein Buddy-System in Kooperation mit FullAccess ins Leben gerufen. Es unterstützt mobilitätseingeschränkte Menschen dabei, live vor Ort dabei zu sein – ein schönes Zeichen für gelebte Inklusion.
Feste feiern wie sie fallen – und das direkt vor der Haustür
Insgesamt fünf Konzerte bringt das Donauinselfest in die Häuser zum Leben. Nach den erfolgreichen Veranstaltungen im Haus Wienerberg, Haus Prater und Haus Leopoldau folgen im Mai noch zwei weitere Termine:
- 21. Mai – Andy Lee Lang im Haus Rosenberg
- 27. Mai – Dennis Jale im Haus Penzing
Jeweils von 14:30 bis 16:30 Uhr können Bewohnerinnen, Klub-Besucherinnen und Gäste gemeinsam feiern.
Fahrtendienst für alle – niemand bleibt zurück
Um möglichst vielen Menschen die Teilnahme zu ermöglichen, wurde ein kostenloser Fahrtendienst organisiert. Nicht nur die Bewohnerinnen der Häuser zum Leben profitieren davon, auch umliegende Pensionistinnenklubs sind eingeladen, an den Veranstaltungen teilzunehmen.
Ein starkes Zeichen für gelebte Gemeinschaft
„Seit 65 Jahren stehen die Häuser zum Leben für Teilhabe, Respekt und kulturelle Zugänglichkeit“, betont Geschäftsführer Christian Hennefeind. Mit diesem besonderen Projekt zeigt sich einmal mehr, dass Alter kein Hindernis für Lebensfreude und echte Inselmomente ist.
👉 Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.dieklubs.at oder telefonisch unter: +43 1 313 99 170 112.