
Der Frühling ist da – und die City Farm Augarten feiert ihn gebührend. Am 1. Mai öffnet Wiens buntester Garten seine Tore für ein Fest voller Natur, Genuss und Entdeckungen. Kleine und große Gäste dürfen sich auf ein vielfältiges Programm freuen – vom Pflanzenmarkt bis zur Kinderbastelei.
Die ersten warmen Tage, das neue Gartenjahr und über 300 Gemüseraritäten: All das wird beim Gartenfest der City Farm Augarten gefeiert. Am Donnerstag, dem 1. Mai 2025, geht es von 10:00 bis 18:00 Uhr rund zwischen Hochbeeten, Blüten und Marktständen.
Besucher:innen erwartet ein lebendiger Frühlingstag mit Kinderlachen, Gartenführungen und kulinarischen Köstlichkeiten. Und wer auf der Suche nach Setzlingen ist, wird hier garantiert fündig: Das Gartenfest markiert gleichzeitig den Auftakt des beliebten Bio-Sommer-Jungpflanzenmarkts.
Der Markt: Vielfalt für Beet, Balkon & Hochbeet
Beim Jungpflanzenverkauf gibt’s einiges zu entdecken. Mehr als 300 Sorten an Gemüse, Obst, Kräutern und botanischen Raritäten – alles in Bioqualität. Mit dabei sind Klassiker wie Paradeiser, Zucchini oder Paprika, aber auch Exoten wie Melothria, Malabarspinat und Zitronenbasilikum.
Auch Bio-Erde und Naturdünger sind vor Ort erhältlich – ideal für alle, die ihr Beet naturnah starten wollen.
Übrigens: Bezahlt wird vor Ort nur bar, und das Sortiment gibt es nur, solange der Vorrat reicht.
Buntes Programm für Groß und Klein
Das Gartenfest hat mehr zu bieten als Pflanzen. Besucher:innen dürfen sich auf ein vielseitiges Rahmenprogramm freuen:
- Gartenerlebnisführungen mit Wolfgang Palme und dem City-Farm-Team
- Kulinarische Angebote von Staud’s und dem Pannatura-Foodtrailer
- Ein eigener Kinderbereich mit Garten-Basteln und Mitmachaktionen
Eintritt? Kostenlos. Anmeldung? Nicht nötig. Selbst bei Regen findet das Fest statt – also ruhig wetterfest kommen!
Weitere Termine des Pflanzenmarkts
Wer es am 1. Mai nicht schafft, hat an mehreren Tagen im Mai noch die Chance, beim Bio-Sommer-Jungpflanzenmarkt vorbeizuschauen:
- Freitag, 2. Mai, 10:00 – 18:00 Uhr
- Samstag, 3. Mai, 10:00 – 18:00 Uhr
- Donnerstag, 8. Mai, 14:00 – 18:00 Uhr
- Freitag, 9. Mai, 14:00 – 18:00 Uhr
- Samstag, 10. Mai, 14:00 – 18:00 Uhr
Bitte beachten: Zu Stoßzeiten kann der Einlass reguliert werden – es kann also vereinzelt zu kurzen Wartezeiten kommen.