Hafen Wien erzielt Rekord-Gewinn und investiert weiter

Erfolg für den Hafen Wien: Die Hafen-Geschäftsführer Fritz Lehr und Doris Pulker-Rohrhofer, Wirtschaftsstadträtin Barbara Novak und Wien-Holding-GF Kurt Gollowitzer (v.l., Bild: David Bohmann).

Bei ihrer ersten Pressekonferenz als Stadträtin konnte Barbara Novak einen Riesenerfolg vermelden: Den Rekordgewinn beim Hafen Wien. Neun Millionen Plus sind in Zeiten wie diesen beachtlich.

Über den Dächern der Stadt war die Stimmung zuversichtlich. “Ich freue mich sehr, bei meiner ersten Pressekonferenz als Stadträtin den Erfolg des Hafens präsentieren zu können. Durch die optimale Anbindung an Wasser, Schiene und Straße agiert er als leistungsstarke Schnittstelle internationaler Handels- und Transportwege”, so Wirtschaftsstadträtin Barbara Novak. “Und die Stadt ermöglicht dem Hafen weiter zu investieren und auszubauen.”

Starke Zahlen

Bei einem Umsatz von 58,8 Millionen Euro 2024 ist das Betriebsergebnis um 4,3 % auf 9,1 Millionen Euro gestiegen. Zusätzlich tätigte der Hafen Investitionen in Höhe von rund 21 Millionen Euro, um seine Wettbewerbsfähigkeit und seine Nachhaltigkeit zu fördern. Neben den Hafen-Wien-Unternehmen sind auf dem Gelände 200 Betriebe mit 5.000 Arbeitsplätzen ansässig. Wien-Holding-Boss Kurt Gollowitzer: “Im Jahr 2024 wurden insgesamt 21 Millionen Euro investiert und damit um 36 Prozent mehr als im Vorjahr.”

Hochwasser-Schutz

Wie bedeutend die Unternehmensgruppe, die zur Wien-Holding gehört, ist, weiß Barbara Novak: “Wie wichtig und weitreichend die Investitionen sind, zeigte sich beim Jahrhundert-Hochwasser im letzten September. Dank des 2022 errichteten und über 14 Meter hohen Hafentors in Albern waren der Hafen und die dortigen Unternehmen bestens geschützt.”

Kurs gehalten

Stolz auf das Erreichte ist der kaufmännisch verantwortliche Hafen-Geschäftsführer Fritz Lehr: “Trotz schwierigem wirtschaftlichen Umfeld haben wir Kurs gehalten und bei einem Umsatzrückgang mehr Ertrag geschafft.” So setze etwa der Gesundheitsverbund auf den Hafen als zentraler Lagerhalter, wie die technische Geschäftsführerin Doris Pulker-Rohrhofer betont: “Dort werden 32.500 verschiedene Produkte für die Standorte des Wiener Gesundheitsverbunds angenommen, gelagert, kommissioniert und verteilt – mit Ausnahme von Medikamenten.”

Mehr Infos: Hafen Wien

Hans Steiner
Chefredakteur