Jesus Christ Superstar: Das Musical-Highlight zu Ostern

©Manfred Szieber

Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr bringt Lukas Perman seine gefeierte Inszenierung von Jesus Christ Superstar erneut auf die Bühnen.

Rund um Ostern 2025 erwartet das Publikum eine beeindruckende Neuauflage des Welthits von Tim Rice und Andrew Lloyd Webber. Neben der Wiener Stadthalle wird die Produktion erstmals auch in der Eishalle in Amstetten zu sehen sein.

Starbesetzung mit neuen Gesichtern

Die diesjährige Aufführung überrascht mit einer Mischung aus bewährten und neuen Stars. Auf der Bühne stehen unter anderem Oedo Kuipers, Serkan Kaya, Missy May, Ana Milva Gomes, Marjan Shaki, Thomas Borchert, Georgij Makazarija und Vincent Bueno. Diese hochkarätige Besetzung verspricht eine außergewöhnliche musikalische Performance und emotionale Tiefe.

Zwei Spielorte – Mehr Zuschauer

Nachdem 2024 knapp 8000 Zuschauer die semikonzertante Inszenierung in Wien erlebten, wird Jesus Christ Superstar 2025 an zwei Standorten gezeigt. Die Eishalle in Amstetten wird am 13. April erstmals Austragungsort sein, bevor am 16. und 17. April wieder die Wiener Stadthalle bespielt wird. Diese Erweiterung bietet noch mehr Fans die Möglichkeit, das Spektakel live zu erleben.

Ein Musicalklassiker von Weltrang

Seit seiner Uraufführung 1971 und der legendären Verfilmung von 1973 hat sich Jesus Christ Superstar als fester Bestandteil der Musiktheatergeschichte etabliert. Die Rockoper mit ihren unvergesslichen Songs wie I Don’t Know How to Love Him, Gethsemane und Heaven on Their Minds fasziniert nach wie vor ein Millionenpublikum weltweit. Die Texte von Tim Rice orientieren sich an der christlichen Liturgie und verleihen der Musik von Andrew Lloyd Webber eine besondere Ausdruckskraft.

Emotionale Tiefe und moderne Inszenierung

Lukas Perman setzt in seiner Regiearbeit stark auf die innere Gefühlswelt der Charaktere. Dadurch wird die zeitlose Geschichte von Jesus von Nazareth besonders nahbar und aktuell. Die Inszenierung schafft eine Brücke zwischen der historischen Vorlage und modernen Themen, sodass sich das Publikum auf einer emotionalen Ebene tief mit den Figuren verbinden kann.

Die Besetzung im Detail

Die Titelrolle Jesus dieser szenisch-konzertanten Aufführung übernimmt Musicalstar Oedo Kuipers, der in Wien mit der Titelfigur des Mozart im gleichnamigen Musical und der Rolle des Chris in Miss Saigon in über hundert Vorstellungen die Herzen des Publikums erobert hat. Schon zu Ostern 2024 begeisterte und berührte er als Jesus das Publikum zutiefst.

Judas wird von dem Musical- und TV-Star Serkan Kaya dargestellt. Dem Wiener Publikum ist er als legendärer Lucheni in Elisabeth, als Galileo in We will Rock you und aus früheren konzertanten Aufführungen von Jesus Christ Superstar als Judas bestens bekannt. In den letzten Jahren avancierte er als Schauspieler und TV-Star im deutschen Fernsehen und wurde mehrfach ausgezeichnet u.a. mit dem Grimme Preis und dem Deutscher Schauspielpreis 2021.

Maria Magdalena stellen alternierend drei außergewöhnliche und sehr unterschiedliche Künstlerinnen dar: Missy May, Ana Milva Gomes und Marjan Shaki.

Missy May (Amstetten am 13.4.25) steht seit ihrer Kindheit auf der Bühne. Nach zahlreichen Erfolgen in den Pop-Charts spielt sie seit Hauptrollen einigen Jahren in diversen Musicals u.a. Blutsbrüder, Into the woods, Titanic, etc. 2023 konnte sie die ORF- Sendung „Dancing Stars“ für sich entscheiden.

Ana Milva Gomes (Wien am 16.4.25) zählt zu den Top-Stars der Musicalszene im deutschsprachigen Raum. In Wien ist sie aus Musicalhits wie Sister Act, Mamma Mia, Mozart!, Cats oder Rebecca bekannt. 2017 erreichte sie den 2.Platz in der ORF-Sendung „Dancing Stars“.

Marjan Shaki (Wien am 17.4.25) steht seit 25 Jahren in Hauptrollen auf den deutschsprachigen großen Musicalbühnen (u.a. Romeo & Julia, Tanz der Vampire, Evita) und ist durch ihre Finalteilnahme (2. Platz) der ORF-Sendung „Dancing Stars“ einem breiten Publikum bekannt. 2018 wurde ihr für ihr künstlerischen Wirken und soziales Engagement das Ehrenzeichen der Republik Österreich verliehen.

Pontius Pilatus wird von Thomas Borchert übernommen. Er gehört zu den profiliertesten Musicalstars des deutschsprachigen Raums, in Wien konnte man ihn in den letzten zwei Jahrzehnten in vielen Klassiker wie u.a. in Elisabeth, Tanz der Vampire, Jekyll & Hyde oder Mozart! erleben. Es ist sein Rollendebüt als Pontius Pilatus in Webbers Welthit.

Mit Georgij Makazaria in der Rolle des Herodes ist ein Showstopper garantiert. Er hat in tausenden von Auftritten seine Qualität als einmaliger Entertainer bewiesen und wird auch 2025 die Stadthalle zum Beben bringen!

Auch die weiteren Rollen sind mit herausragenden Sänger*innen der österreichischen Musiktheaterszene besetzt, darunter u.a. Vincent Bueno – bekannt als Sieger der ORF- Sendung „Musical! Die Show 2008“ und Eurovisions-Songcontest Teilnehmer 2020 – in der Rolle des Simon.

Die Musikalische Leitung liegt bei Christian Frank in den besten Händen. Er ist für seine Expertise im Musical-Genre über die Grenzen hinaus bekannt. Die 11-Köpfige Band besteht aus ausgewählten Profis und garantiert musikalische Hochklasse.

Wir verlosen 2 x 2 Tickets für “JESUS CHRIST SUPERSTAR” am 17. April in der Wiener Stadthalle!

Jesus Christ Superstar in Concert 2025
Sonntag 13.4.25 (18 Uhr) – Eishalle Amstetten
Mittwoch 16.4. & Donnerstag 17.4.25 (jeweils um 19 Uhr) – Wiener Stadthalle, Halle F
Wien Ticket 01/588 85, wien-ticket.at
Ö-ticket 0900/94 96 096, oeticket.com
Wiener Stadthalle, stadthalle.com