Abenteuer, Wissen und Spaß beim Biosphärenpark-Cup

Wienerwald-Direktor Andreas Weiß und Alexandra Wieshaider von den Österreichischen Bundesforsten laden ein. © BPWW/M. Kehrer-De Campos

Das Biosphärenpark Wienerwald Management lädt mit den Österreichischen Bundesforsten am 25. Mai Familien, Naturliebhaber und Entdecker jeden Alters zu einem Erlebnis-Wettbewerb in die Kartause Mauerbach im Herzen des Wienerwalds ein. 

Die zehn Stationen des Biosphärenpark-Cup stehen ganz im Zeichen des UNESCO-Biosphärenpark Wienerwald – einer Region, die sich einer nachhaltigen Entwicklung verschrieben hat. Spielerisch werden wichtige Themen wie Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Artenvielfalt vermittelt – und das mit jeder Menge Freude und Teamgeist. Egal ob Jung oder Alt, ob mit Freunden oder der ganzen Familie: Beim Biosphärenpark-Cup ist für alle etwas dabei.

„In unserem 20-jährigen Jubiläumsjahr darf natürlich auch der bei der Bevölkerung sehr beliebte Biosphärenpark-Cup nicht fehlen. Auch heuer ist wieder eine neue Organisation, nämlich die Veterinärmedizinische Universität Wien, mit einer Station dabei. Dadurch bleibt der Wettbewerb auch für langjährige Teilnehmerinnen und Teilnehmer spannend und abwechslungsreich!“, freut sich Biosphärenpark-Direktor Andreas Weiß.

„Ob beim kniffligen Quiz, actionreichen Stationen oder kreativen Herausforderungen – der Spaß kommt garantiert nicht zu kurz. Auf die teilnehmenden Teams warten nicht nur unvergessliche Momente, sondern auch tolle Preise“, versichert Mitorganisatorin Alexandra Wieshaider von den Österreichischen Bundesforsten.

Teilnahmebedingungen: Wann, Wie, Wo?

Die Teilnahme ist kostenlos und alle sind herzlich eingeladen mitzumachen. Der Wettbewerb startet am 25. Mai 2025 um 11 Uhr, je nach Andrang beträgt die reine Spielzeit rund 90 Minuten. Die Registrierung der Teams ist aufgrund der beschränkten Teilnehmerzahl ausschließlich vor Ort bis 14:30 Uhr möglich. Die Siegerehrung findet um 17 Uhr vor Ort statt.

Spielerisch werden beim Biosphärenpark-Cup wichtige Themen wie Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Artenvielfalt vermittelt © BPWW/G. Waiss

Ein Team besteht aus drei bis zehn Personen (Kinder ab ca. 6 Jahre und Erwachsene). Die Teams absolvieren an zehn Stationen unterschiedliche Aufgabenstellungen und sammeln so Punkte. Dabei sind Wissen, Geschicklichkeit und Kreativität gefragt. Das Team mit den meisten Punkten gewinnt. Den Sieger-Teams winken spannende Preise, unter allen bei der Siegerehrung anwesenden Teams werden außerdem Glückspreise verlost.

Alle weiteren Infos unter Biosphärenpark-Cup