Im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung „OPEN HOUSE WIEN“ können Interessierte Gebäude, Privatwohnungen sowie Gewerbe- und Industrieflächen besuchen, die normalerweise nicht, oder nur bedingt, öffentlich zugänglich wären.
Wie sehen Wohnhausanlagen von innen aus, an denen wir im Alltag oft vorbeieilen, ohne einen weiteren Gedanken an sie zu verschwenden? Wie funktionieren neue Stadtteile? Wie lebt es sich in einem stadtähnlichen Gemeindebau, einem der ersten Konzeptbauten der Stadt Wien nach dem Motto “Luft, Licht und Sonne”? OPEN HOUSE WIEN macht in zwei neuen Stadtteilen und einer der größten und ältesten Gemeindebauanlage Wiens Station.
Am 9. und 10. September 2023 gibt es von 10-17 Uhr zahlreiche Kurzführungen in mehr als 60 Bauten – ohne Anmeldung und kostenlos für alle. Auch der soziale Wohnbau findet sich im Angebot wieder. “Nützen Sie die Gelegenheit, diese besonderen Orte näher kennenzulernen“, so Vizebürgermeisterin und Wohnbau- und Frauenstadträtin Kathrin Gaál.
Immer einen Besuch wert
Lebenscampus Wolfganggasse“ (1120 Wien, Hermann-Glück-Weg 5 / Hermi-Hirsch-Weg 1)
Auf dem Lebenscampus Wolfganggasse im neuen Stadtteil Wolfganggasse wurden insgesamt 323 geförderte Mietwohnungen, davon 108 SMART-Wohnungen, errichtet. Darüber hinaus gibt es zwei Einheiten für Wohngemeinschaften mit in Summe 16 Heimplätzen.
Die gemeinnützigen Bauträger WBV-GPA und Neues Leben haben in Kooperation mit dem Grundstücksnachbarn ÖJAB (Österreichische Jungarbeiterbewegung) und dem Neunerhaus ein Studierenden- und Jugendwohnheim, Lehrwerkstätten, Seminar- sowie Unterrichtsräume errichtet. Im Lebenscampus Wolfganggasse richten sich die Angebote an alle Generationen, vom Kindesalter (Kinderbetreuung) bis hin zum Seniorenwohngemeinschaften
Wientalterrassen (1140 Wien, Käthe-Dorsch-Gasse 17)
Beim neuen Stadtteil rund um die Käthe-Dorsch-Gasse lag der Schwerpunkt einerseits auf innovativen und kostengünstigen geförderten Wohnmodellen für die wachsende Gruppe der Alleinerziehenden in der Stadt, und andererseits auf der Entwicklung eines eigenständigen, nachhaltigen Energiekonzepts. Die Wientalterrassen mit ihren 196 geförderten Mietwohnungen und 99 SMART-Wohnungen kommen nahezu zu 100% mit Energie aus erneuerbaren Energiequellen aus. Und das innovative, effiziente Energiekonzept auf Basis eines Niedrigstenergiehaus-Standards ermöglicht auf aktuellem Stand der Technik eine von fossilen Brennstoffen autarke und nachhaltige Wärme-/Kälteversorgung der gesamten Wohnhausanlage.
Wohnhausanlage Sandleiten (1160 Wien, Matteottiplatz 4)
Der „Sandleitenhof“ wurde von 1924 bis 1929 errichtet und ist mit insgesamt 1.587 Wohnungen die größte Gemeindebausiedlung, die in der 1. Republik errichtet wurde.
Es ist eine kleine Stadt in der Stadt. Das Zentrum der Anlage bildet der Matteottiplatz, der an einen italienischen Renaissanceplatz erinnert und eine Terrasse sowie einen Steinbrunnen beherbergt. Insgesamt gibt es im Sandleitenhof zahlreiche Höfe, Plätze, Tore, Durchgänge und Stiegenanlagen. Es gibt Geschäftslokale, ein Kaffeehaus, ein Postamt, eine Apotheke, 58 Werkstätten, eine Städtische Bücherei sowie einen Kino- und Theatersaal für 600 Personen. Eine weitere Attraktion der Wohnhausanlage sind der benachbarte Kongresspark und das angrenzende Kongressbad mit dem 100 Meter langen Schwimmbecken.
Das gesamte Programm und weitere Informationen findet man auf openhouse-wien.at