Transformer lädt zum nachhaltigen Tüfteln und Bauen

Wie neue Technologien auch zur Lösung von Problemen wie Klima-und Umweltschutz beitragen können erlernen Kinder und Jugendliche bei kostenlosen Workshops im Transformer-Technik-Labor. © Pexels.com/Vanessa Loring

Das Transformer-Technik-Labor am Rennweg hat in Kooperation mit der Vienna Hobby Lobby einen spannenden Semesterkurs für alle gestartet, die nachhaltige Technik erleben wollen! Die nächsten Monate bringen aber auch viele weitere spannende Termine und Workshops.

Rund um Themen wie Klimaschutz, Ressourcenschonung, Umwelt, Künstliche Intelligenz und Robotik führt das Transformer-Technik-Labor bei spannenden Angeboten Kinder und Jugendliche auf kreative Weise an diese Themen mit kostenlosen Angeboten heran.

Kreativität trifft Nachhaltigkeit

Bereits gestartet hat der Semesterkurs für nachhaltiges Tüfteln und Bauen –ein Einstieg ist jedoch jederzeit für Kinder und Jugendlich von 10–15 Jahren möglich. Hier kann man mit umweltfreundlichen Materialien und modernen Technologien kreative Projekte umsetzen. Von Upcycling mit dem 3D-Drucker bis hin zur Arbeit mit Holz und Lehm – Kids und Teens entdecken, wie sie Zukunft nachhaltig gestalten können. Jeden Freitag, 15–16 Uhr, hier gehts zur Anmeldung! 

Offene Werkstatt – Raum für eigene Projekte

Jeden Freitag von 16 bis 18 Uhr öffnet das Transformer-Labor seine Werkstatt für alle, die eigene Ideen verwirklichen wollen. Ob man mit einem 3D-Drucker arbeitet, Holz bearbeitet oder an der Nähmaschine kreativ wird – hier kann man nachhaltige Projekte entwickeln und umsetzen. Egal ob Reparaturen, Upcycling oder neue Bauprojekte, das Transformer-Team steht mit Rat und Tat zur Seite. Bei Kindern unter 12 Jahren ist eine Begleitung durch einen Erwachsenen notwendig. Termine: 14.3., 21.3., 28.3.,4.4., 11.4., 25.4., 2.5. –hier gehts zur Anmeldung!

Workshops für nachhaltiges Bauen

Für alle, die sich praktisch ausprobieren möchten, gibt es zahlreiche spannende Workshops. Gemeinsam gestalten und bepflanzen Kinder und Jugendliche Begrünungselemente aus recycelten Materialien. Am 27. März können Interessierte kreativ werden. Ein weiteres Highlight ist der Bau eines Spielplatzes aus alten Materialien: Schaukeln und Rutschen entstehen dabei aus wiederverwendeten Ressourcen. Hierbei werden handwerkliche Fähigkeiten gefördert und nachhaltiges Denken spielerisch vermittelt. Die Termine dafür sind der 17., 20. und 24. März.

Innovative Workshops für Technik-Fans

Wer sich für Technik begeistert, kann sich in speziellen Workshops ausprobieren. Ob das Programmieren eines Roboters, die Erkundung von Sprachmodellen oder das Gestalten von aufblasbaren Objekten mit recyceltem Plastik – für jeden ist etwas dabei! Diese Angebote zeigen, wie moderne Technik nachhaltig genutzt werden kann.

Ein Anmeldung für die Workshops ist auf der Seite des Transformer-Technik-Labors möglich. Alle Events und Anmeldungen sind auch über die WienXtra App verfügbar.

transformer.project.tuwien.ac.at