
Der Vienna City Marathon 2025 verspricht ein unvergessliches Laufwochenende. Mit über 45.000 Anmeldungen wird ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt. Läuferinnen und Läufer aus 146 Nationen gehen an den Start, dazu gibt es jede Menge Highlights abseits der Strecke – von Walzer-Weltrekorden bis zur großen After Race Party.
Die Begeisterung für den Marathon wächst, besonders bei jungen Menschen. Vor allem die Altersgruppe zwischen 20 und 30 Jahren sorgt für einen Anmelderekord. Auch immer mehr Frauen sind mit dabei. Beim Halbmarathon liegt ihr Anteil bereits bei 46 Prozent, beim Marathon überschreitet er erstmals die 25-Prozent-Marke.
Walzerklänge und Weltrekordversuch
2025 feiert Wien den 200. Geburtstag von Johann Strauss – und der Marathon feiert mit. 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer laufen in eigens designten Strauss-Trikots. Vor dem Start auf der Reichsbrücke gibt es einen spektakulären Walzer-Weltrekordversuch: Mehr als 1.966 Tanzpaare drehen sich zu den Klängen des Donauwalzers.
Mehr Stimmung, mehr Musik, mehr Emotionen
Über 50 Musik- und Entertainmentpunkte entlang der Strecke sorgen für Gänsehaut-Momente. Von Trommlergruppen bis zu Live-Bands wird den Läuferinnen und Läufern eingeheizt. Besonders emotional: die neue VCM-Fanfare, komponiert von einem Musiker der Wiener Symphoniker, die bei den Siegerehrungen erklingt.
#glaubandich – Motivation bis ins Ziel
Das Motto „#glaubandich“ zieht sich durch den gesamten Marathon. Auf der Reichsbrücke wird es mit einem Spezialprinter angebracht. Auch die Schlussläuferinnen und -läufer tragen es auf ihren Fahnen, um die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bis zur Ziellinie zu motivieren.
Für die gute Sache unterwegs
Neben sportlichen Erfolgen geht es auch um Charity-Projekte. Der Coca-Cola Inclusion Run unterstützt Special Olympics Österreich, bei den Nachwuchsläufen wird für „Rat auf Draht“ gesammelt. Das Projekt „Gesundheitsheld:innen“ bringt Volksschulkinder aus Wien durch Bewegung und Lauftrainings in Schwung.
Von Old Stars bis All Stars
Beim Marathon sind alle Generationen vertreten. Felix Pauli aus Niederösterreich feiert an seinem 85. Geburtstag seinen Lauf über die volle Distanz. Seinen ersten Marathon lief er mit 53. Auch einige Rekordläuferinnen und -läufer sind dabei: Simone Staudacher und Brigitte Heinz haben den VCM bereits 25 Mal gefinisht. Sechs Männer haben es sogar geschafft, seit 1984 jedes Jahr das Ziel zu erreichen.
Legendäres Finale – erst Marathon, dann Party
Nach dem Zieleinlauf vor dem Burgtheater endet der Marathon für viele erst im legendären Club U4. Dort steigt die offizielle After Race Party – restlos ausverkauft und voller Marathon-Gefühl.