Wenn Kinder wählen dürften: ihre wichtigsten Anliegen

@SOS Kinderdorf

Kurz vor der Wien-Wahl zeigt SOS-Kinderdorf, worauf es Kindern wirklich ankommt: Umwelt, Familie & Freunde sowie Gesundheit stehen ganz oben auf ihrer Liste. 857 Kinder und Jugendliche haben bei der Kinderstimmen-Wahl mitgemacht – und ein starkes Signal gesendet.

Die Kinderstimmen-Wahl von SOS-Kinderdorf will wissen: Wenn Kinder mitbestimmen dürften – worauf würden sie Wert legen? 857 junge Wiener*innen haben abgestimmt. Auf kindgerechten Stimmzetteln konnten sie aus acht Themen ihre drei Favoriten auswählen.

Das Ergebnis spricht für sich:

  • Umwelt: 536 Stimmen
  • Familie & Freunde: 475 Stimmen
  • Gesundheit: 403 Stimmen
  • Spielen & Sport: 300 Stimmen
  • Schule & Lernen: 272 Stimmen

Kinder wollen gehört werden“

In einer Welt von Erwachsenen werden Kinder oft überhört. Ihre Anliegen, Wünsche und Bedürfnisse zählen wenig. Junge Menschen wollen aber genauso ernstgenommen und in Entscheidungen mit einbezogen werden. Und sie haben ein Recht darauf! Solange dieses Kinderrecht nicht ausreichend beachtet wird, werden wir es immer wieder einfordern“, sagt Erwin Roßmann, SOS-Kinderdorfleiter in Wien.

Genau darum geht es bei der Kinderstimmen-Wahl: Sichtbarkeit schaffen und Beteiligung fördern.

Demokratie beginnt bei den Jüngsten

Mit der Aktion will SOS-Kinderdorf Kinder ermutigen, sich einzubringen – und ihnen zeigen: Deine Meinung zählt! Die Ergebnisse der Wahl werden nicht nur veröffentlicht, sondern auch direkt an politische Entscheidungsträger*innen übergeben.

Seit 2024 organisiert SOS-Kinderdorf Kinderstimmen-Wahlen zur Nationalratswahl sowie zu regionalen Landtagswahlen. Über 2.200 Kinder und Jugendliche haben sich bislang beteiligt – und es werden laufend mehr.