Wien bleibt gefragt – trotz dem Nächtigungs-Minus im Mai

©iStock

Wien bleibt eine der beliebtesten Städtedestinationen Europas: Mit über 7,1 Millionen Übernachtungen von Jänner bis Mai liegt die Bundeshauptstadt 7 % über dem Vorjahr. Auch die Umsätze steigen kräftig – trotz einem leichten Rückgang bei den Mai-Zahlen.

Im Mai 2025 wurden in Wien rund 1,716 Millionen Nächtigungen gezählt – das sind um 1 % weniger als im Mai des Vorjahres. Besonders stark waren die Rückgänge bei Gästen aus Deutschland (-17 %) und Polen (-27 %). Zulegen konnten hingegen etwa Italien (+21 %), Spanien (+13 %) und die Ukraine (+33 %).

Insgesamt zeigen sich die Zahlen jedoch sehr positiv: Von Jänner bis Mai wurden rund 7,1 Millionen Übernachtungen gezählt, das ist ein Plus von 7 % gegenüber dem Vergleichszeitraum 2024.

Umsätze wachsen deutlich

Auch finanziell verläuft das Jahr bisher erfolgreich für Wiens Beherbergungsbetriebe. Im April 2025 wurde ein Netto-Nächtigungsumsatz von rund 133 Millionen Euro erzielt – das sind 23 % mehr als im April 2024.

Im Zeitraum Jänner bis April summierte sich der Umsatz auf 358,8 Millionen Euro – ein Plus von 13 % im Jahresvergleich.

Mehr Betten, etwas weniger Auslastung

Im Mai waren in Wien rund 80.200 Hotelbetten verfügbar, das sind 4.000 mehr als im Vorjahr. Die Zimmerauslastung lag bei 74 %, die Bettenauslastung bei knapp 57 % – beide Werte sanken im Vergleich zum Mai 2024 leicht. Auch im bisherigen Jahresverlauf liegt die Auslastung leicht unter dem Niveau des Vorjahres.

Österreich bleibt wichtigster Herkunftsmarkt

Österreich bleibt mit 308.000 Nächtigungen im Mai weiterhin der wichtigste Markt für Wien, auch wenn hier ein Rückgang von 3 % verzeichnet wurde. Deutschland bleibt mit 332.000 Nächtigungen ebenfalls stark, auch wenn hier das Minus am deutlichsten war.

Gäste aus Ländern wie Italien, den USA und Spanien sorgten dagegen für deutliche Zuwächse.

Alle Details und internationale Marktzahlen gibt’s unter: https://b2b.wien.info/de/statistik/daten/statistik-aktuell