Öffis: WienMobil-Hüpfer macht einen Sprung vorwärts

Der "Hüpfer" der Wiener Linien © Robert_Peres

Der E-Bus auf Abruf der Wiener Linien hat bereits mehr als 38.000 Fahrgäste in Liesing und der Donaustadt nahe der Haustür abgeholt oder nach Hause gebracht. Jetzt wird der “Hüpfer” noch einmal verbessert.   

Nach knapp drei Jahren positivem Testbetrieb in Liesing und Donaustadt optimieren die Wiener Linien und die Wiener Lokalbahnen Verkehrsdienste den Hüpfer weiter.  Anhand von Rückmeldungen der Kunden und Fahrer sowie einer Auswertung von 27.000 geleisteten Fahrten wurde der Algorithmus der Hüpfer-App grundlegend überarbeitet.

Seit Februar ist der Algorithmus so angepasst, dass sämtliche Routen noch kundenfreundlicher geplant werden. Damit werden künftig die Fußwege und Reisezeiten noch kürzer sowie längere Umwege vermieden.

Dazu Alexandra Reinagl, Geschäftsführerin der Wiener Linien: „Der Hüpfer ist eine wichtige Ergänzung für die Bewohner in den Außenbezirken. Denn hier sind die Mobilitätsanforderungen erheblich anders als in den dicht bebauten Innenstadtgebieten.“

Hohe Zufriedenheit

Für die Fahrten mit dem Hüpfer ist ein gültiger Fahrschein der Wiener Linien notwendig, der selbstverständlich auch für die Weiterfahrt in allen anderen Öffis genutzt werden kann. Die Zufriedenheit mit dem Hüpfer war schon vor dem Update sehr hoch, wie ein Blick auf eine Umfrage der Wiener Linien zeigt: Mehr als 940 Onlinebewertungen wurden dabei abgegeben, wobei der Durchschnitt bei knapp 4,9 von 5 möglichen Punkten lag.

Nähere Infos zur Buchung, den Tickets und den Haltepunkten: www.wienerlinien.at/wienmobil/huepfer