Gesundes Leben: Mariahilfer Jugend präsentiert Visionen

Das Smoothie Bike war bei der Jugendgesundheitskonferenz in Mariahilf besonders beliebt. ©WiG/Mirjam Reither

Welche Gedanken haben Heranwachsende, wenn es um ihre gesunde Zukunft geht? Was sind ihre Vorstellungen von einem gesunden Leben? Diesen Fragen gingen rund 170 Jugendliche aus Mariahilf nach und entwickelten Projekte zu selbst gewählten Gesundheitsthemen, die sie im Rahmen der Jugendgesundheitskonferenz präsentierten.

Anzeige

Die Mädchen und Burschen der teilnehmenden Schulen und Einrichtungen aus dem 6. Bezirk wurden im Vorfeld der Konferenz von ihren Pädagogen oder Jugendarbeitern dabei begleitet, Gesundheitsthemen auszusuchen und diese auf kreative Art und Weise umzusetzen. Gesunde Ernährung, Bewegung, sexuelle Gesundheit, Toleranz, Wohlbefinden bis hin zu digitaler Selbstverteidigung sind nur ein paar Beispiele von vielen Themen, mit denen sie sich auseinandergesetzt haben.

Projekte öffentlich präsentiert

Konkret beschäftigten sich einige mit Street Dance, Tischtennis oder digitale Selbstverteidigung, während sich andere für Wohlfühlorte im Bezirk, Diversität oder gesunde Ernährung interessierten. Als Höhepunkt und zur Präsentation der ausgearbeiteten Projekte bekamen die Jugendlichen mit der Jugendgesundheitskonferenz eine öffentliche Plattform, wo sie ihre Sicht präsentieren konnten. Sie fand bereits zum dritten Mal in Mariahilf statt.

Engagement und Ideenreichtum

„Die Vorstellungen und Ideen der Jugendlichen sind vielfältig und zeigen, wie wichtig es ist, dass wir ihnen eine Bühne geben“, erklärt Dennis Beck, Geschäftsführer der Wiener Gesundheitsförderung – WiG. Auch Bezirksvorsteher Markus Rumelhart ist begeistert vom Engagement der 12- bis 19-jährigen Teilnehmer: „Jugendliche haben ein Repertoire von Stärken. Wir wünschen uns, dass sie ihre Kompetenzen weiter ausbauen und durch Veranstaltungen wie die Jugendgesundheitskonferenz erkennen, wie ein gesundes Leben aussehen kann.“