1. Mai: Das rote Wien feiert “Tag der Arbeit” & die Wahl

(C) Fürthner
(C) Fürthner

Nach dem Wahlsieg lädt die SPÖ Wien zum traditionellen Maiaufmarsch auf den Rathausplatz. Alle 23 Bezirksorganisationen ziehen im Stern-Marsch aus den Bezirken in die Innere Stadt und treffen ab etwa 9 Uhr auf dem Rathausplatz ein.

Heuer wird der “Tag der Arbeit” zum Jubeltag, war doch die Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahl ein Erfolg. Motto des roten Feiertages ist: “Wir in Wien halten zusammen.” So werden die 23 Bezirksparteien ab zirka 7 Uhr von ihren Bezirkstreffpunkten aus gemeinsam Richtung Innenstadt spazieren.

Ansprachen und Maifest

Die Schlusskundgebung beginnt gegen 10:15 Uhr, es sprechen neben SPÖ Wien-Vorsitzender und Bürgermeister Michael Ludwig zahlreiche SPÖ-Politiker (AK-Präsidentin Renate Anderl, Frauenvorsitzende Marina Hanke, Vizekanzler Andreas Babler). Die Kundgebung auf dem Rathausplatz wird bis Mittag dauern. Danach findet im Prater ab 13 Uhr das traditionelle Maifest statt, veranstaltet von der Firma Pro-Event und vom Wiener Kulturservice.

Der erste Tag der Arbeit

Der 1. Mai wird in Wien zum 133. Mal gefeiert und geht auf das „Haymarket Massacre“ von 1886 zurück. Damals kämpften Arbeiter in Chicago (USA) für den Achtstunden-Tag und es kam zu einem mehrtägigen Generalstreik. Vier Jahre später wurde der 1. Mai als internationaler Kampftag für den Achtstunden-Tag erklärt und 1890 erstmals als Feiertag begangen. In Wien und vielen anderen Industriestädten Österreichs legten damals viele Beschäftigte ihre Arbeit nieder und marschierten trotz Verbot auf.

Aktuelle Informationen gibt’s online auf SPÖ Wien Maiaufmarsch